Malerei
21 - 30 von 1057
Stanislava Kovalcikova - Grotto
Die Gemälde von Stanislava Kovalcikova kreisen um die Fragen der persönlichen Identität und deren Konstruktion. Sie halten oft intime, flüchtige Momente fest, denen auch traumhafte, surrealistische Aspekte innewohnen. Das Belvedere 21 i...
Paul Klee - Vom Rausch der Technik
Apparate – Automaten – Beschleunigung: Zu Beginn des 20. Jahrhunderts steuerte die Welt in ein neues, technisiertes Zeitalter, das die Gesellschaft vor grosse Herausforderungen stellte. Die Konsequenzen spüren wir – im Guten wie im Schl...
Michael Venezia - Block Paintings
Häusler Contemporary präsentiert in Zürich eine Einzelausstellung von Michael Venezia, die neue Arbeiten aus der Werkkreihe der "Block Paintings" präsentiert sowie eine spezielle Gemäldegruppe des Künstlers aus dem Jahr 1967: Es sind We...
David Hockney und die Perspektive
Die Retrospektive im Kunstmuseum Luzern ist die erste umfassende Ausstellung des Künstlers in der Schweiz und vereint über 120 Arbeiten: Malereien, Zeichnungen, Druckgrafiken und digitale Arbeiten von 1954 bis heute. Von seinen Anfängen...
Richard Gerstl - Inspiration und Vermächtnis
Zeitlebens galt Richard Gerstl als zu radikal – noch heute hat sein Werk eine ungebrochene Sprengkraft. Dies zeigt das Kunsthaus Zug in einer grossen Sonderausstellung eindrücklich und verbindet 40 seiner hochkarätigen Hauptwerke aus Wi...
Jose Dávila – Memory of a Telluric Movement
Das Museum Haus Konstruktiv widmet dem mexikanischen Künstler Jose Dávila eine umfassende Einzelausstellung. Gezeigt wird neben ausgesuchten neuen Malereien eine Vielzahl skulpturaler Arbeiten, die Dávila in sorgfältiger Auseinandersetz...
Alte Freunde: Markus Prachensky
Anlässlich seines 90. Geburtstages würdigt das Museum Liaunig den in Innsbruck geborenen Künstler Markus Prachensky (1932–2011), der zu den wichtigsten Protagonisten der österreichischen Nachkriegsmalerei zählt.
Von Cranach bis Nitsch
Das Ferdinandeum beherbergt vorübergehend das berühmte Gnadenbild Mariahilf, das sonst den Altar des Innsbrucker Doms schmückt. Parallel dazu ziehen zwei neue Präsentationen in die Grafik-Kabinette ein.
Rajkamal Kahlon - Do You Know Our Names?
„Do You Know Our Names?“ Diese Frage stellen in der kommenden Ausstellung des Konstanzer Kunstvereins sehr unterschiedliche Menschen – die historischen Fotografien und Zeichnungen, die sie abbilden, klassifizieren sie als fremde Wesen „...
Richard Bösch - Der Bildraum als strukturierte Poesie
Der Verein KunstVorarlberg lädt erstmals zu einer Sommerausstellung ein. Sie ist dem Schaffen des in Hörbranz lebenden Malers Richard Bösch gewidmet, der in diesem Jahr seinen achtzigsten Geburtstag begeht. Die von Karlheinz Pichler ini...