Malerei
81 - 90 von 1049
Jürgen Partenheimer - "16 von One Hundred Poets"
Häusler Contemporary präsentiert eine exklusive Auswahl aus Jürgen Partenheimers Langzeitprojekt "One Hundred Poets". Das Werk basiert auf einer persönlichen Auswahl von 100 Gedichten, auf die der Künstler in seiner einzigartigen Bildsp...
Camille Pissarro - Das Atelier der Moderne
Camille Pissarro (1830–1903) gehört zu den bedeutendsten Künstlern im Frankreich des 19. Jahrhunderts. Als zentrale Figur prägte er den Impressionismus entscheidend. Die Ausstellung im Kunstmuseum Basel ist die erste Retrospektive des ...
Michael Williams - Make plans god applauds
Für die Lokremise in St.Gallen hat Michael Williams 2020 und 2021 sechs grossformatige Gemälde geschaffen, die hier erstmals gezeigt werden. In Los Angeles, wo er mit seiner Familie seit 2019 wohnt, war die Situation die gleiche wie wel...
Hubert Scheibl - Seeds of Time
Scheibls künstlerisches Universum ist ein Kaleidoskop an Vielfalt und Koexistenzen. Seine Kunst ist ein permanentes Experiment, das Gegensätze verbinden will. Zentrale Ausdrucksform von Scheibl ist das Malen, in das Musik, Film, Bildhau...
Ungemachte Betten - Abstrakte Malerei von Liliane Tomaskos
Liliane Tomaskos Bilder basieren auf Fotografien und Zeichnungen von ungemachten Betten. Diesen Ausgangspunkt übersetzt die Künstlerin in eine Malerei, die ihre Zeit braucht. Sie arbeitet an mehreren Werken gleichzeitig, tritt zurück, l...
Farben im Licht - Glasmalerei vom 13. bis 21. Jahrhundert
Die vielfältigen Bildthemen und die strahlende Leuchtkraft von Glasgemälden faszinieren seit Jahrhunderten. Die Ausstellung in der Ruhmeshalle des Landesmuseums zeigt die Schweizer Glasmalerei in all ihren farbenreichen Facetten von ihr...
Abstrakte Farbkompositionen von Johann Julian Taupe
Die zweite Sonderausstellung in der Saison 2021 ist Johann Julian Taupe und seinem malerischen Kosmos gewidmet. Die abstrakten Farbkompositionen des 1954 in Gritschach bei Villach geborenen Künstlers sind im Rahmen der Serie „Alte Freun...
Tour der Force – Punkt und Linie und Farbe auf dem Weg durch die österreichische Kunst nach 1945
Mit "Tour de Force", der Hauptausstellung dieses Jahres im Museum Liaunig, sollen mehrere Fragen gestellt werden. Grundsätzlich folgt das Ausstellungsprojekt der Sammlung Liaunig, die in ihrer Dimension, Vielfalt und Qualität zweifellos...
"I like a bigger garden"
"I like a bigger garden" (Ich bevorzuge einen grösseren Garten), lautet die ebenso kluge wie charmante Antwort der New Yorker Galeristin Betty Parsons, mit der sie ihr Programm begründete: Sie lehnte damit die Forderung der berühmten mä...
Expressionismus Schweiz
Mit über 120 Werken von mehr als 40 Künstlerinnen und Künstlern präsentiert das Kunst Museum Winterthur eine grosse Überblicksschau zum Expressionismus in der Schweiz.