Malerei
41 - 50 von 1028
Ernst Ludwig Kirchner, Thomas Mann und der Mythos Davos
Seit mehr als 150 Jahren ist Davos ein symbolischer Ort, ein Kristallisationspunkt europäischer Kulturgeschichte und politischer Entwicklungen. Nirgendwo sonst verdichten sich die Hoffnungen und Sehnsüchte, die Ängste und Bedrohungen de...
Ferdinand Hodler und die Berliner Moderne
Ferdinand Hodler ist heute unbestritten der populärste Maler der Schweiz und gilt neben Paul Cézanne, Vincent van Gogh oder Edvard Munch als Schlüsselfigur der modernen Kunst. Was heute kaum noch bekannt ist: Hodlers Weg zum Ruhm führt...
Karen Holländer - Last Summer
In ihrer Ausstellung zeigt Karen Holländer Arbeiten, die im Laufe des letzten Sommers entstanden sind. Es sind vorwiegend Stillleben, ein Bildthema, das die Künstlerin schon immer beschäftigt hat. Ihr Fokus liegt auf der Darstellung v...
Paula Modersohn-Becker
Keine andere deutsche Künstlerin der Klassischen Moderne hat in der öffentlichen Wahrnehmung einen solch legendären Status erreicht wie Paula Modersohn-Becker (1876–1907). In ihrem kurzen Leben schuf sie ein umfassendes und facettenreic...
Gustav Klimts Lehrer
Gustav Klimt zählt zu den schillerndsten Künstlerpersönlichkeiten, die Österreich je hervorgebracht hat. Als wichtigster Vertreter des Wiener Jugendstils und einer der international bekanntesten österreichischen Maler gilt er als Genie ...
Ida Maly - Zwischen den Stilen
Ida Maly wurde 1941 in der Tötungsanstalt Schloss Hartheim ermordet. Die Ausstellung im Lentos Kunstmuseum Linz zeichnet anhand von rund 70 ausgewählten Arbeiten Ida Malys Lebensweg nach und zeigt, wie sie sich zwischen den Stilen beweg...
Malen am Atlantik im Bewusstsein der Endlichkeit
Das Licht in Südspanien, die Weite der Landschaft und der windgepeitschte Atlantik fesselten den Vorarlberger Künstler Heinz Greissing bis zuletzt. Er malte unter freiem Himmel, völlig eins mit der ihn umgebenden Natur, und fixierte den...
Die herausragenden Künstlerinnen des Art Club
Der Kampfgeist starker österreichischer Künstlerinnen in der Zeit zwischen 1945 bis zur Feministischen Avantgarde der 1970er-Jahre ist eine weitgehend unentdeckte Epoche. Dieser Abschnitt brachte herausragende Künstlerinnen wie Maria B...
Fragilität und Ausgesetztheit - Malerei von Miriam Cahn
Das Kunstmuseum Basel präsentiert in einer konzentrierten Ausstellung im Verbindungstrakt zwischen Hauptbau und Neubau rund ein Dutzend Gemälde der gebürtigen Basler Künstlerin Miriam Cahn. Erstmals werden die seit den 1990er Jahren en...
Hermann Nitsch - Malaktion in leuchtenden Farben
Das Nitsch Museum in Mistelbach zeigt Werke, die bei den drei Aufführungen am Grünen Hügel in Bayreuth entstanden sind. Ein Mitschnitt der Generalprobe komplettiert die Schau. Hermann Nitsch wurde von den Bayreuther Festspielen eingelad...