Malerei
71 - 80 von 1026
Das vielfältige Schaffen des Karl-Heinz Ströhle
Die Landeshauptstadt Bregenz würdigt den 1957 in Bregenz geborenen und 2016 verstorbenen Künstler Karl-Heinz Ströhle in einer Einzelausstellung im historischen Palais Thurn und Taxis.
Helmut King – Music is the Best
Wer Bregenz kennt, ist mit der Kunst von Helmut King vertraut: Sprüh-Fische auf Gehwegen oder Häuserwänden, Tretboote, Rikschas, Autos, Hobel, Plastikkanister, Schiffe, Becher, Kondome, Zündholzschachteln, Postkarten, Steine, Tischfußba...
Dóra Maurer - Minimal Movements, Shifts, 1970–2020
Das Museum Haus Konstruktiv widmet der Ungarin Dóra Maurer die erste museale Einzelausstellung in der Schweiz. Die retrospektive Einzelschau, die in enger Zusammenarbeit mit der Künstlerin realisiert wurde, vereint Druckgrafiken, Fotogr...
Lovis Corinth - Das Leben, ein Fest!
Das Leben als Farbexzess: Die Welt von Lovis Corinth ist eine der lodernden Lebenslust und der berauschenden Sinnlichkeit. Der Künstler, dessen Werk sich bis heute jeglicher Einordnung in kunsthistorische Epochen oder Kategorien entzieh...
Ugo Rondinone und das weltgrößte Regenbogen-Bild
Gemeinsam mit dem Belvedere lädt der in New York lebende Schweizer Künstler Ugo Rondinone Kinder im Volksschulalter ein, Regenbogen-Bilder zu malen. Dabei entsteht das partizipative Werk "your age and my age and the age of the rainbow"....
Der Maler und Sammler Kaspar Ilg
Die Ausstellung über das Werk und die Kunstsammlung des Hallauer Malers Kaspar Ilg (1921– 2011) würdigt die Schenkung "Sammlung Kaspar und Anita Ilg", die Ende 2018 dem Museum übergeben worden ist.
Die grossen Panoramen des Giovanni Giacometti
Ausgangspunkt der Sommerausstellung im Bündner Kunstmuseum ist das vierteilige Engadin–Panorama von Giovanni Giacometti, das sich neu wieder als Dauerleihgabe im Kunstmuseum befindet.
Suggestive Bilder von Vivian Greven
Vivian Greven zählt zu den vielbeachteten, jungen Malerinnen in Deutschland. Ihre suggestiven Bilder wurden in den letzten Jahren in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt, beispielsweise 2019/2020 in der Überblicksausstel...
Bessere Zeiten? - Ferdinand Georg Waldmüller und das Wiener Biedermeier
Ist der Blick auf das Biedermeier wirklich ein Blick auf Bessere Zeiten? Die neue Sonderausstellung im Oberen Belvedere erzählt von der Zeit der Metternich’schen Restauration, der Stärkung des Bürgertums und seinem gleichzeitigen Rückzu...
Camillo Paravicini - Hart, aber fair
Camillo Paravicini realisiert im Rahmen des Manor Kunstpreises seine bisher wichtigste Einzelausstellung und befragt humorvoll und unberechenbar all das, was im Kunstbetrieb als wahr oder sicher gilt. Seine Arbeiten wirken in ihrer hand...