Eine Kolumne von Walter Gasperi

201 - 210 von 312

Glanzvolle Musicals, düstere Melodramen: Vincente Minnelli

1. August 2011 - 3:30 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Der 1903 geborene Vincente Minnelli führte das Hollywood-Musical in den 1940er Jahren mit fulminanter Farbdramaturgie und brillanter Choreographie zu einem Höhepunkt. Weniger bekannt sind im Vergleich mit seinen Meisterwerken in diesem Genre wie "Meet Me in St. Louis" (1944) oder "An American ...

Erlösungssuche in der Hölle - Die filmische Welt von Abel Ferrara

18. Juli 2011 - 3:30 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Das filmische Werk weniger Regisseure ist so kompromisslos und beklemmend wie das Abel Ferraras. In die Unterwelt von New York taucht er immer wieder ab und schickt seine Protagonisten auf eine verzweifelte Suche nach Erlösung – den wettsüchtigen namenlosen Cop in "Bad Lieutenant" (1992) ebens...

Genauer Beobachter menschlicher Beziehungen: Jacques Becker

4. Juli 2011 - 3:30 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Jacques Becker, 1906 geboren und 1960 im Alter von 53 Jahren verstorben, revolutionierte mit seinen 14 Filmen das Kino nicht, gehörte weder einer Bewegung an noch wurde er zur Leitfigur für Jüngere. Selten werden seine Filme heute gespielt, sein Name ist fast nur Insidern bekannt und dennoch z...

Freiheit in geschlossenen Welten - Die Filme des Peter Weir

20. Juni 2011 - 3:30 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
"Picnic at Hanging Rock", "Witness – Der einzige Zeuge", "The Truman Show" oder "Dead Poet´s Society" – immer wieder wirft der Australier Peter Weir seine Protagonisten in eine fremde Welt, stellt die Frage nach der Freiheit – und dem Preis, den man dafür bezahlen muss.

Der Hollywoodstar schlechthin: Elizabeth Taylor

6. Juni 2011 - 4:00 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Als Elfjährige begann ihre Karriere in "Lassie Come Home", wie kaum ein Kinderstar schaffte Elizabeth Taylor den Sprung zu erwachsenen Rollen, spielte komplexe Charakter in Tennessee-Williams-Verfilmungen ebenso wie die legendäre ägyptische Königin Kleopatra. Doch mehr noch als durch ihre Film...

Jean Grémillon - Ein vergessener Meisterregisseur

23. Mai 2011 - 4:00 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Selten zu sehen sind die Filme des 1901 in der Normandie geborenen und 1959 in Paris gestorbenen Jean Grémillon. Schmal blieb sein Werk nicht zuletzt aufgrund seines Beharrens auf seiner Unabhängigkeit. Das Österreichische Filmmuseum widmet diesem zwar wenig bekannten, aber dennoch großen Regi...

Kleine Reise durch die Welt der Filmfestivals

9. Mai 2011 - 4:00 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Die Festivals von Cannes, Venedig, Berlin kennt jeder, doch das ist nur die Spitze des Eisbergs. Wie Pilze schossen Filmfestivals in den letzten 20 Jahren aus dem Boden, allein für die Mitgliedsstaaten der EU geht die European Coordination of Film Festivals von 800 Veranstaltungen dieser Art a...

Cinephil und gesellschaftlich engagiert - Bertrand Tavernier wird 70

25. April 2011 - 4:00 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Ungemein vielfältig ist das Werk des am 25. April 1941 in Lyon geborenen Bertrand Tavernier. Eine bitterböse Satire wie "Coup de torchon - Der Saustall" steht hier neben einem lyrischen Film wie "Un dimanche à la campaggne", scharfe Abrechnungen mit dem Krieg neben dem Jazzfilm "Round Midnight...

Recherchen in Süditalien: Francesco Rosi

11. April 2011 - 4:00 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Als "Normanne aus Neapel" definierte sich Francesco Rosi selbst. Seine Herkunft hat sein Werk entscheidend beeinflusst, denn immer wieder setzte sich der 1922 geborene Italiener mit der Mafia, der Korruption in seiner Geburtsstadt und der Unterentwicklung Süditaliens auseinander, ehe er sich i...

François Ozon - Frauenfilme eines Mannes

28. März 2011 - 5:00 / Walter Gasperi / Zoom
logo zoom
Frauen dominieren einen Großteil der Filme des 1967 geborenen Franzosen François Ozon. Gleich acht französische Diven treten in der Krimikomödie "Huit femmes" auf, Charlotte Rampling drückt "Sous le sable" (2000) den Stempel auf und zusammen mit Ludivine Seigner "Swimming Pool" (2003). Und imm...

Seiten