Leopold Museum
Museumsplatz 1, MQ
A - 1070 Wien
A - 1070 Wien
11 - 20 von 71
Elf Künstler der österreichischen Moderne
Werke von elf Künstlern, die in der Zeit der Ersten Republik einen bedeutenden Beitrag zur malerischen Moderne Österreichs geleistet haben, zeigt das Leopold Museum in der Ausstellung "Menschheitsdämmerung". Die Positionen bewegen sich ...
Emil Pirchan - Retrospektive
Das Leopold Museum zeigt mit der Ausstellung "Emil Pirchan. Visuelle Revolution" die erste umfassende Retrospektive zum Werk des Künstlers in Österreich. Mehr als 200 Objekte geben Einblick in das Schaffen Emil Pirchans (1884–1957), de...
Leopold Museum erhält Klimt-Gemälde
Das Leopold Museum hat überraschend ein Gemälde von Gustav Klimt als Schenkung aus privater Hand erhalten. Die überaus großzügige Donation stammt von einem Wiener Akademikerehepaar, das den Entwurf für das Deckengemälde "Altar des Diony...
Hundertwasser und Schiele - Imagine Tomorrow
Die dialogisch angelegten Schau ist noch bis 25. Dezember zu sehen. Friedensreich Hundertwasser (1928–2000) prägte als Maler, Gestalter von Lebensräumen und Vorkämpfer der Ökologiebewegung die Kunst des 20. Jahrhunderts über die Grenzen...
Deutscher Expressionismus - Die Sammlungen Braglia und Johenning (verlängert)
Die Ausstellung, die bis 30. August 2020 verlängert worden ist, präsentiert erstmals in Österreich eine Auswahl expressionistischer Werke aus zwei bedeutenden europäischen Kunstsammlungen. Rund 100 Exponate der Schau kommen aus der Fond...
Wiedereröffnung des Leopold Museum
Das Leopold Museum in Wien öffnet am Mittwoch, 27. Mai und somit noch vor dem Pfingstwochenende, nach der Corona bedingten Schließung wieder seine Pforten.
Richard Gerstl - "Inspiration – Vermächtnis"
Richard Gerstl (1883–1908) stand am Beginn einer vielversprechenden Karriere, die aufgrund seines frühen Todes jäh abbrach. Neben der Malerei zeigte Gerstl außerordentliches Interesse an Philosophie, Psychologie, Musik und Literatur.
Olga Wisinger-Florian. Flower power der Moderne
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts gelang es drei Frauen, sich als unabhängige Malerinnen Anerkennung und Ruhm zu erwerben. Neben Tina Blau und Marie Egner war es vor allem Olga Wisinger-Florian (1844–1926), deren künstlerisches OEuvre zur...
Edmund Kalb
Edmund Kalb (1900–1952) zählt zu den faszinierendsten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Sein intensives Werk von über eintausend Selbstbildnissen blieb der größeren Öffentlichkeit weitgehend unbekannt.
Oskar Kokoschka - Expressionist, Migrant, Europäer
Oskar Kokoschka (1886–1980) zählt zu den wichtigsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Er überwand den vorherrschenden Jugendstil seiner Zeit und wurde zu einem zentralen Wegbereiter des Expressionismus. Ab 1908 trat er als Maler, Grafike...