Leopold Museum
Museumsplatz 1, MQ
A - 1070 Wien
A - 1070 Wien
61 - 70 von 71
Wien 1900
Der Wiener Jugendstil versuchte mit der Idee des "Gesamtkunstwerks" alle Lebensbereiche gestalterisch zu erfassen. Gustav Klimt, Koloman Moser und Josef Hoffmann, als Hauptvertreter dieser Kunstrichtung, stehen synonym für die Kunst der Wiener Secession um 1900.
Karajan-Ausstellung im Leopold Museum
Thema der Ausstellung "Karajan" im Wiener Leopold Museum, die ab 30. Mai 08 zu sehen ist, ist eine groß angelegte Foto-Reportage von Erich Lessing über Herbert von Karajan (1908 - 1989). Lessing dokumentierte im Sommer 1957 im Auftrag des US-Magazins "Esquire" äußerst intensive Arbeitswochen d...
Moderne Kunst der Färöer Inseln
Die Kunst der Färöer Inseln ist außerhalb Skandinaviens weitgehend unbekannt geblieben, was aber vor allem in der Abgelegenheit des Ursprungslandes und sicher nicht in mangelnder Qualität begründet ist. Eine Ausstellung im Leopold Museum bietet nun dem österreichischen Publikum die Gelegenheit...
Die Magie der Formen
Vom 15. Februar bis 22. Juni 08 sind im Leopold Museum die wichtigsten großen Egger-Lienz-Sammlungen zum ersten Mal zu einer umfassenden Schau vereint: Jene des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum, des Museums der Stadt Lienz – Schloss Bruck, des Leopold Museum sowie Werke aus weiteren Museen u...
Zwei Wiener Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
Das Leopold Museum widmet seine aktuelle Ausstellung Ernestine Rotter-Peters und Éva Nagy. Das Werk beider Künstlerinnen entsteht im 20. Jahrhundert, der Lebensmittelpunkt ist Wien. Bis 27. April 2008 werden 65 Gemälde und Grafiken von Ernestine Rotter-Peters und 50 Werke von Éva Nagy gezeigt....
Zwischen den Kriegen
Entgegen der bisherigen Annahme, dass mit dem Zusammenbruch der Monarchie, dem Tod Gustav Klimts und Egon Schieles eine Zeit des kulturellen Niedergangs eingeleitet wurde, erweist sich der Zeitraum zwischen den beiden Weltkriegen in Österreich als kulturelle Blütezeit auf allen Gebieten der Wi...
Tschechische Malerei im Museum Leopold
Das Leopold Museum präsentiert vom 8. November 07 bis 4. Februar 08 die Kunstsammlung der tschechischen Versicherungsgesellschaft Kooperativa. Die Ausstellung zeigt einen repräsentativen Querschnitt durch die Sammlung, eine der umfassendsten für tschechische Kunst. Über 120 Gemälde und Skulptu...
Stillgelegt - Industrieruinen im Osten
Das Leopold Museum zeigt ab 30. November 2007 den Werkkomplex "Stillgelegt" des österreichischen Fotografen Christoph Lingg. Nicht die überwältigenden Szenerien der aktiven Industrie sind es, die Christoph Lingg unter die Lupe nimmt, sondern die dem Verfall preisgegebenen Stätten der Industrie...
Die Kunst der Linie
Paul Rotterdam, geboren 1939 in Wiener Neustadt, lebt seit 1987 in North Blenheim, New York. Das Leopold Museum in Wien konzentriert sich in einer Personale von 15. Juni bis 1. Oktober 2007 auf das zeichnerische Werk Paul Rotterdams. Rotterdam erarbeitet in seinem Werk aus der Abstraktion eine...
Ein Tausendkünstler des Wiener Jugendstils
Eine großangelegte Retrospektive zu Kolo Moser im Wiener Leopold Museum, die bis zum 10. September 2007 gezeigt wird, bildet einen der Ausstellungshöhepunkte des Sommers 2007. Kolo (eigentlich Koloman) Moser (1868 – 1918), dessen Geburtstag sich im kommenden Jahr zum 140. Mal jährt, zählt mit ...