Leopold Museum
Museumsplatz 1, MQ
A - 1070 Wien
A - 1070 Wien
31 - 40 von 71
Farbenrausch. Meisterwerke des deutschen Expressionismus
Herausragende Meisterwerke des deutschen Expressionismus aus der Sammlung des Osthaus Museum in Hagen zeigt das Leopold Museum 2015 in seiner großen Herbstausstellung "Farbenrausch". Werke der Brücke-Künstler Ernst Ludwig Kirchner, Otto Mueller und Karl Schmidt-Rotluff, der Blaue Reiter-Expon...
Where I Want to Go
Das Leopold Museum präsentiert erstmals in Wien eine umfassende Ausstellung mit mehr als 80 Werken der britischen Künstlerin Tracey Emin (geb. 1963), eine der Leitfiguren der "Young British Artists". Emin, Superstar und Enfant Terrible der zeitgenössischen Kunst, lässt sich auf einen spannen...
Wally Neuzil. Ihr Leben mit Egon Schiele
Die Ausstellung "Wally Neuzil. Ihr Leben mit Egon Schiele" begibt sich auf die Spuren Wally Neuzils, der Person hinter dem berühmten Bildnis "Wally". Die Schau im Leopold Museum nähert sich Walburga "Wally" Neuzil (1894–1917) anhand von Kunstwerken, Autografen, Fotos und Dokumenten. Zu sehen s...
Tex Rubinowitz. The Nul-Pointers
Als Einstimmung und anlässlich des 60. Eurovision Song Contests (ESC), der aufgrund des legendären Sieges von Conchita Wurst im Vorjahr heuer in Wien ausgetragen wird, präsentiert das Leopold Museum einen absoluten Kunst-Höhepunkt im Vorfeld des Gesangswettbewerbes. "The Nul-Pointers" ist der ...
Arik Brauer - Gesamt.Kunst.Werk
"Brauer im Herbst" ist der Titel des eigens für die Ausstellung "Arik Brauer - Gesamt.Kunst.Werk" gemalten Selbstbildnisses. Dem Maler, Autor und Liedermacher, Bühnenbildner und Haus-Gestalter, vor allem aber Gesellschaftskritiker und Umweltschützer widmet das Leopold Museum eine retrospektiv ...
Alberto Giacometti. Pionier der Moderne
Der Schweizer Alberto Giacometti (geb. 1901 in Borgonovo bei Stampa, gest. 1966 in Chur) zählt zu den wichtigsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Mit der Ausstellung "Alberto Giacometti. Pionier der Moderne" rückt das Leopold Museum eine Künstlerpersönlichkeit in den Mittelpunkt, die vielen al...
Linie und Form
Innerhalb des rund 5.400 Werke umfassenden Bestandes der Leopold Museum-Privatstiftung befinden sich rund 3.400 Arbeiten auf Papier, vor allem Aquarelle und Zeichnungen. Bereits 2010 zeigte das Leopold Museum in der Ausstellung "Verborgene Schätze" eine repräsentative Auswahl der besten Aquare...
Kokoschka. Das Ich im Brennpunkt
Mit "Kokoschka. Das Ich im Brennpunkt" widmet das Leopold Museum einem der bedeutendsten österreichischen Künstler des 20. Jahrhunderts eine Ausstellung die erstmals Fotografien aus Kokoschkas Leben prominent in den Mittelpunkt rückt. Oskar Kokoschka (1886-1980) zählt zweifellos zu den wichtig...
Wolken - Welt des Flüchtigen
Wolken faszinieren – doch verblüffender Weise waren sie bislang kaum Thema einer eigenen Ausstellung. Nun zeigt das Leopold Museum erstmals eine Überblicksausstellung von 1800 bis heute. Mehr als dreihundert Werke – hochkarätige Leihgaben aus ganz Europa und den USA – spannen einen Bogen von d...
Zeichnen gegen das Vergessen
Im Mittelpunkt der Ausstellung "Zeichnen gegen das Vergessen" stehen mehr als 60 großformatige Porträts von Kindern und Jugendlichen, die zu Opfern des Nazi-Terrors wurden. Der Künstler Manfred Bockelmann (geb. 1943) hat für diese Arbeiten bewusst einfaches Material verwendet, er schuf Kohleze...