Museumsplatz 1, MQ
A - 1070 Wien

21 - 30 von 71

Machen sie mich schön, Madame d'Ora!

23. Juli 2018 - 4:13 / Ausstellung / Fotografie 
Im Atelier d’Oras traten die Größen der Kunst- und Modewelt, der Aristokratie und der Politik des 20. Jahrhunderts vor die Kamera. Der erste Künstler, den sie fotografierte, war 1908 Gustav Klimt, der letzte war 1956 Pablo Picasso. Kaiser Karl von Österreich fand sich ebenso ein wie die Famili...

Carl Spitzweg – Erwin Wurm. Köstlich! Köstlich?

25. März 2017 - 3:49 / Ausstellung / Malerei 
thumb
Rund 130 Jahre nach seinem Tod präsentiert das Leopold Museum die erste umfassende Ausstellung des deutschen Malers Carl Spitzweg (1808–1885) in Österreich, dessen Werk gemeinhin in engem Konnex mit den mit der Epoche des Biedermeier verbundenen Definitionen von Beschaulichkeit, kleinbürgerlic...

Poetiken des Materials

20. Februar 2017 - 1:32 / Ausstellung 
thumb
Die Ausstellung "Poetiken des Materials" versammelt sechs in Wien lebende Künstlerinnen und Künstler. Ihre Werke zeichnen sich nicht nur durch die Breite der in ihnen aufscheinenden Bezüge zu unterschiedlichen kulturellen Diskursen, Formen der Narration und Repräsentationen von Geschichte(n) a...

Fremde Götter. Faszination Afrika und Ozeanien

8. Januar 2017 - 1:42 / Ausstellung 
thumb
Von Pablo Picasso ist die Aussage überliefert, wonach er erst angesichts der afrikanischen Masken im Pariser Musée d’Ethnographie erkannt habe, "um was es in der Malerei wirklich geht". Die Exponenten der expressionistischen Künstlergruppe "Brücke" schöpften aus den Beständen der Völkerkundemu...

Berlinde De Bruyckere. Suture

4. September 2016 - 2:26 / Ausstellung / Skulptur 
thumb
Die belgische Künstlerin Berlinde De Bruyckere (geb. 1964) zählt mit ihren eindrücklichen Skulpturen, die den menschlichen Körper in seiner rohen Schönheit und Verletzlichkeit in den Fokus rücken, zu den international bekanntesten Bildhauerinnen der Gegenwart. In scheinbar zeitlosen Figuren s...

Theodor von Hörmann. Von Paris zur Secession

26. August 2016 - 2:46 / Ausstellung / Malerei 
thumb
Theodor von Hörmann (1840–1895) war einer der ungewöhnlichsten und eigenständigsten Künstlerpersönlichkeiten des späten 19. Jahrhunderts. Das Leopold Museum präsentiert erstmals eine umfassende Ausstellung des österreichischen Künstlers, die anhand ausgewählter Werke seinen Weg vom Realisten z...

Wilhelm Lehmbruck - Retrospektive im Leopold Museum

2. Juli 2016 - 2:37 / Ausstellung / Skulptur 
thumb
Wilhelm Lehmbruck (1881–1919) zählt zu den bedeutendsten Künstlern der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das Leopold Museum widmet dem einflussreichen Erneuerer und Wegbereiter der modernen europäischen Bildhauerkunst eine erste umfassende Retrospektive in Österreich, bestehend aus rund 50 S...

Flüchtige Schönheit

27. Februar 2016 - 2:25 / Ausstellung / Design 
thumb
Die Ausstellung "Flüchtige Schönheit" spiegelt nicht nur den herrschenden Zeitgeist der Zwischenkriegszeit anhand eines Alltagsproduktes wider. Rund 150 von namhaften KünstlerInnen und Künstlern entworfene Packungsentwürfe und Originalpackungen aus der JTI Collection Vienna treten darüber hina...

Leopold Museum zeigt verborgene Schätze der Sammlung

21. Februar 2016 - 2:12 / Ausstellung 
thumb
Rudolf Leopold, der Gründer des Leopold Museum, war ein von Leidenschaft, Sinn für Qualität und profunder Kenntnis der Materie geprägter Sammler. In seinem Fokus stand nicht nur Etabliertes, sondern oft auch Arbeiten, denen vom herrschenden Kunstbetrieb wenig Beachtung zukam. Gelegentlich fand...

Sengl Malt. Eine Retrospektive

6. Februar 2016 - 2:44 / Ausstellung / Malerei 
thumb
Peter Sengls Werk ist eines der eigenwilligsten in der österreichischen Gegenwartskunst. Von Beginn an war es ihm ein Anliegen "eigenartige und unverwechselbare" Bilder zu schaffen. Als Zeichner und Maler gelang es ihm rasch einen eigenen Stil zu entwickeln, wobei das Figurative vorrangig ist....

Seiten