Leopold Museum
Museumsplatz 1, MQ
A - 1070 Wien
A - 1070 Wien
51 - 60 von 71
Linde tröstet Schubert
Das Leopold Museum widmet der österreichischen Künstlerin Linde Waber (*1940 Zwettl, NÖ) anlässlich ihres 70. Geburtstags die bisher umfangreichste Retrospektive, von den ersten Anfängen bis hin zu den neuesten Leinwandbildern. Die Ausstellung "Linde tröstet Schubert" zeigt aber nicht nur die ...
Bambus, Blech und Kalebassen
Das Leopold Museum zeigt vom 20. November 2009 bis 29. März 2010 in der Ausstellung "Bambus, Blech und Kalebassen " über 200 Stücke der einzigartigen Spielzeugsammlung des österreichischen Ethnologen Fritz Trupp. Die Exponate stammen aus Afrika, Asien und Lateinamerika und wurden von Kindern a...
Das Verborgene sichtbar machen
Edvard Munch, einer der wichtigsten europäischen Künstler, steht im Mittelpunkt der großen Herbstausstellung des Leopold Museum. Munchs Werk ist von Liebe, Angst und Tod bestimmt. Die symbolgeladene Atmosphäre verleiht vielen seiner Werke eine unheimliche Komponente. Die Seelenzustände, die in...
Hauer-Retrospektive im Leopold Museum
Das Leopold Museum widmet vom 26. Juni bis 28. September 2009 dem Werk von Leopold Hauer eine erste große Retrospektive, die sowohl die bedeutendsten Gemälde als auch grafische Arbeiten von der Frühzeit bis in die letzten Schaffensjahre umfasst.
Jugendstil pur!
Die bisher größte Schau zu Josef Maria Auchentaller (Wien 1865 – Grado 1949) vereint erstmals rund 300 Werke von Josef Maria Auchentaller, darunter Gemälde, Zeichnungen, Studien, Plaketten, Entwürfe, Schmuckstücke und Fotografien, von denen viele bisher noch nie öffentlich gezeigt wurden.
Leopold Museum zeigt Ernst Barlach und Käthe Kollwitz
Das Leopold Museum präsentiert bis 25. Mai 2009 das Werk von Ernst Barlach (Wedel 1870 – 1938 Rostock) in der bisher umfangreichsten Retrospektive in Österreich. Die Werke aus dem Ernst Barlach Haus Hamburg, aus dem Leopold Museum und aus Privatbesitz, werden das OEuvre eines der bedeutendsten...
Robert Hammerstiel. Winterreise
Nach einer Gemäldeausstellung ("Bilder eines Zeitzeugen") im Leopold Museum im Jahr 2006 steht nun das grafische Werk Robert Hammerstiels im Blickpunkt. Rund 50 druckgrafische Arbeiten (Holzschnitte und Stahlmonotypien) und 25 Zeichnungen geben bis zum 27. April 2009 Einblick in das vielschic...
Hilda Uccusic im Leopold Museum
Das Leopold Museum zeigt anlässlich des 70 Geburtstages von Hilda Uccusic erstmals eine umfassende Ausstellung zum Werk der Künstlerin. Zu sehen sind Aquarelle und Zeichnungen, u.a. Stadtansichten, Landschaften, und Pflanzendarstellungen. Besonderes Augenmerk wird auch auf die Serie der "Köpfe...
Egon Schiele zum 90. Todestag
1918 ist ein Jahr der großen Verluste für die österreichische Kunst. Im letzten Kriegsjahr starben Gustav Klimt, Kolo Moser, Otto Wagner und - am 31. Oktober – Egon Schiele. Das Leopold Museum richtet nun aus diesem Anlass dem bedeutenden Zeichner und Maler einen eigenen Ausstellungsraum ein. ...
Schad-Retrospektive im Leopold Museum
Das Leopold Museum zeigt ab Herbst 2008 die erste umfassende Ausstellung des deutschen Hauptvertreters der Neuen Sachlichkeit in Österreich. Ca. 130 Werke von Christian Schad (1894-1982), davon etwa 50 Gemälde und ca. 45 Vergleichsbeispiele seiner Zeitgenossen, u.a. von Jean Cocteau, Otto Dix,...