Kunstmuseum Solothurn
Werkhofstrasse 30
CH - 4500 Solothurn
CH - 4500 Solothurn
1 - 10 von 33
Schweizer Kunst von Ferdinand Hodler bis Max Bill - Die Sammlung Gerhard Saner
Mit ihrer einzigartigen Kombination aus Werken der frühen Moderne und der konstruktiv-konkreten Schweizer Kunst gehört die Sammlung von Gerhard Saner zu den bedeutendsten Privatsammlungen der Schweiz.
Hommage an Schang Hutter
Der kürzlich verstorbene Solothurner Bildhauer und Zeichner Schang Hutter zählte zu den bedeutendsten Schweizer Kunstschaffenden seiner Generation. Das Kunstmuseum Solothurn, wo sein Schaffen 1989 und 2007 in Einzelausstellungen gezeigt...
Claudio Moser: Gegen Osten
Das Kunstmuseum Solothurn zeigt in einer breiten Werkauswahl aus 25 Schaffensjahren einen retrospektiven Überblick über das Schaffen von Claudio Moser. Neben einer reichen Zahl von Fotografien, mit denen der Künstler bekannt geworden is...
Heinz Schwarz – Eine Hommage zum 100. Geburtstag
Der Solothurner Künstler Heinz Schwarz (1920–1994) könnte dieses Jahr seinen 100. Geburtstag feiern. Er wird am 2. Juli 1920 als erstes Kind einer Arbeiterfamilie in Arbon geboren. Ab dem 6. Altersjahr wächst er in Gerlafingen auf. Nac...
Jean Mauboulès: "Mouvement arrêté"
Das Kunstmuseum Solothurn zeigt im Graphischen Kabinett Arbeiten auf Papier des Künstlers aus den Jahren 1969 bis 2019.
Giacomo Santiago Rogado: Desire Path
Der in Berlin lebende Luzerner Künstler Giacomo Santiago Rogado (*1979) hat im Bereich der Malerei neue Wege gefunden. Mit seinen Gemälden, die mehrmals in musealen Einzelausstellungen gezeigt wurden, hat er früh nationale Bekanntheit e...
Otto Lehmann: Noli me tangere
Der im Kanton Luzern lebende Künstler Otto Lehmann (*1943) ist eng mit seiner Heimatstadt Solothurn verbunden, wo ihm bereits 2001 eine Einzelausstellung im Kunstmuseum gewidmet war. Nun motivieren neue ausdrucksstarke Zeichnungen eine ...
Fortsetzung folgt
Die Ausstellung "Fortsetzung folgt" des Kunstvereins Solothurn rückt die Historie seiner Sammlung, die im Kunstmuseum Solothurn untergebracht ist, in den Fokus. Drei Kapitel der Sammlungsentwicklung präsentieren sich in den Räumen des G...
Bernard Voïta: recto verso
Der Westschweizer Fotograf, Bildhauer und Installationskünstler Bernard Voïta (*1960) gehört zu den bedeutendsten Schweizer Künstlern seiner Generation. Mit den frühen Schwarzweissfotografien, in denen er sich in spielerischer Weise mit dem künstlerischen Grundthema von Raum, Fläche und Illusi...
Im Feld der Schwimmer
Das Kunstmuseum Solothurn widmet dem Maler Aldo Solari (*1947) eine grosse Ausstellung, die von den neuesten Bildern der "Schwimmer" ausgeht. Sie zeigen Crawler, die sich als Konkurrenten eines Wettrennens, in fast musterartiger Wiederholung und Massierung begegnen.