Kunstmuseum Basel
St. Alban-Graben 16
CH - 4010 Basel
CH - 4010 Basel
1 - 10 von 118
Picasso – El Greco
Das Kunstmuseum Basel beleuchtet in einer grossen Sonderausstellung die Auseinandersetzung Pablo Picassos (1881–1973) mit dem auf Kreta geborenen Altmeister Doménikos Theotokópoulos, besser bekannt als El Greco (1541–1614).
Überspitzt - Karikaturen von Honoré Daumier
Das Kunstmuseum Basel zeigt in den Grafikkabinetten eine Auswahl von politischen und sozialkritischen Karikaturen des französischen Künstlers Honoré Daumier (1808–1879) aus den Beständen des Kupferstichkabinetts. Darin wird Daumiers sez...
Brice Marden - Inner Space
Brice Marden ist einer der bedeutendsten Maler unserer Zeit. Das Kunstmuseum Basel zeigt über hundert Werke des US-Amerikaners aus den Jahren zwischen 1972 und 2019. Darunter sind Zeichnungsserien und Gemälde aus der Sammlung des Künst...
Holzschnitte von Hermann Scherer
Der Holzschnitt nimmt im Oeuvre des in Basel ansässigen Expressionisten Hermann Scherer (1893–1927) eine bedeutende Rolle ein. Das Kunstmuseum Basel widmet den Werken des Künstlers in diesem Medium eine eigene Ausstellung im Neubau und ...
Spirituelle Welten
Das Museum der Kulturen Basel und das Kunstmuseum Basel erschliessen gemeinsam in zwei Ausstellungen das Thema "Formung der Welt durch den Menschen". Auf die laufende Präsentation "Gelebte Welten" im Museum der Kulturen antwortet das Ku...
Pieter Bruegel d. Ä. - Kupferstiche und Radierungen
In der Sammlung des Kunstmuseums Basel befinden sich rund 70 Kupferstiche und Radierungen des niederländischen Malers Pieter Bruegel des Älteren (um 1526/30– 1569). Diese wurden in den letzten Jahren restauratorisch bearbeitet und werde...
Fragilität und Ausgesetztheit - Malerei von Miriam Cahn
Das Kunstmuseum Basel präsentiert in einer konzentrierten Ausstellung im Verbindungstrakt zwischen Hauptbau und Neubau rund ein Dutzend Gemälde der gebürtigen Basler Künstlerin Miriam Cahn. Erstmals werden die seit den 1990er Jahren en...
Camille Pissarro - Das Atelier der Moderne
Camille Pissarro (1830–1903) gehört zu den bedeutendsten Künstlern im Frankreich des 19. Jahrhunderts. Als zentrale Figur prägte er den Impressionismus entscheidend. Die Ausstellung im Kunstmuseum Basel ist die erste Retrospektive des ...
Holbein und Dostojewski - Der Tote Christus und seine Wirkung
Vor 500 Jahren schuf Hans Holbein d.J. den Toten Christus im Grab, der seit deren Gründung im Jahr 1662 zur Öffentlichen Kunstsammlung Basel gehört und heute zu ihren Ikonen zählt. 300 Jahre später, im Jahr 1821,wurde der russische Schr...
Kara Walker - A Black Hole Is Everything a Star Longs to Be
Das Kunstmuseum Basel zeigt in der ersten grossen Ausstellung der Schwarzen amerikanischen Künstlerin Kara Walker in der Schweiz über 600 noch nie gezeigte Papierarbeiten aus ihrem persönlichen Archiv. Diese Werke, die in den letzten 28...
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »