Kunstmuseum Basel
St. Alban-Graben 16
CH - 4010 Basel
CH - 4010 Basel
81 - 90 von 120
Intimate Stranger
Die Ausstellung "Intimate Stranger" präsentiert die selten gezeigten Fotografien von Karlheinz Weinberger (10.06.1921 - 10.12.2006), die - zusammen mit Magazinen und einer Auswahl von Vintage-Kleidung - eine Jugendkultur in Zürich dokumentiert. In der Folge des Zweiten Weltkrieges bildete sich...
On Transfiguration
Nachdem sich Tim Rollins + K.O.S. (Kids of Survival) vor mehr als 20 Jahren erstmals im Museum für Gegenwartskunst präsentiert hatten, wird das immer noch bestehende Kollektiv nun ein weiteres Mal eine Werkauswahl zeigen. Sie basiert auf Tim Rollins" Untersuchungen von Kunst als eine Form von ...
Malerei auf Papier – Josef Albers in Amerika
In der Ausstellung werden über 70 Arbeiten auf Papier gezeigt, die der in Bottrop geborene Josef Albers (1888–1976) nach seiner Emigration 1933 in Amerika geschaffen hat: Studien zu den "Kinetics" und "Adobes" der späten 30er und 40er Jahre und eine umfangreiche Werkgruppe, mit denen Albers vo...
Max Beckmann – Die Landschaften
Max Beckmann (Leipzig 1884 – 1950 New York) ist einer der Titanen der Moderne, dabei verstand er sich selbst als der letzte Alte Meister. Er schloss sich keiner der avantgardistischen Strömungen des 20. Jahrhunderts an, und doch haben die Erfahrungen des Impressionismus, des Expressionismus, d...
Hopelessness Freezes Time
Basierend auf seinem Interesse an multiplen Bezugssystemen, konstruiert Edgar Arceneaux (*1972 in Los Angeles) in den Zeichnungen, Installationen und Video- bzw. Filmarbeiten ein komplexes Geflecht aus Assoziationen, Konnotationen und veränderten Bedeutungsebenen, um eine konventionelle und li...
Künstlerfreundschaften
Begonnen hat alles 1919 im Tessin. Der junge Basler Speditionsunternehmer Karl Im Obersteg hielt sich hier zur Erholung von der Spanischen Grippe auf. Zur gleichen Zeit erhielten osteuropäische Künstler in der Schweiz Exil. Das gemeinsame Ziel war Ascona, Künstler- und Intellektuellentreffpunk...
How do I make myself a body?
Das Museum für Gegenwartskunst Basel widmet dem Künstler Henrik Olesen (*1967 in Dänemark) eine umfangreiche Überblicksausstellung. Sie präsentiert eine Auswahl seines Werkes der letzten 15 Jahre in Kombination mit Arbeiten, die sich die gegebene Architektur für neue, ortspezifische Installati...
Von Daumier bis Degas
Die französische Druckgraphik des 19. Jahrhunderts verblüfft durch ihre ausserordentliche Vielfalt. Von der Romantik bis zum Post-Impressionismus liessen sich zahlreiche Künstler mit grösster Experimentierfreude auf druckgraphische Techniken ein. Ähnlich der Zeichnung ermöglichten ihnen diese ...
Kunstmuseum Basel zeigt Werke von Konrad Witz
Konrad Witz zählt zu den radikalsten Erneuerern der Malerei in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. 1434 kommt er nach Basel, wohl angezogen von der internationalen Atmosphäre des hier tagenden grossen Kirchenkonzils. 1447 ist er bereits verstorben. In dem knappen Zeitraum von kaum mehr als...
This is Not a Time for Dreaming
Nachdem im vergangenen Jahr Francis Alÿs im Fokus der Sammlungspräsentation stand, widmet das Museum für Gegenwartskunst vom 22. Januar bis 1. Mai 2011 den diesjährigen Schwerpunkt dem Videokünstler Pierre Huyghe (*1962 in Paris). In drei Räumen werden installative Videoarbeiten gezeigt, die i...