Kunstmuseum Basel
St. Alban-Graben 16
CH - 4010 Basel
CH - 4010 Basel
31 - 40 von 120
Füssli. Drama und Theater
Erstmals widmet sich das Kunstmuseum Basel in einer grossangelegten monographischen Ausstellung dem Schweizer Künstler Johann Heinrich Füssli (1741–1825) und rückt mit fast 70 Gemälden zwei seiner wichtigsten Inspirationsquellen ins Rampenlicht: die Literatur und das Theater. Die Ausstellung "...
The Music of Color. Sam Gilliam, 1967–1973
Mit "The Music of Color" richtet das Kunstmuseum Basel die erste institutionelle Einzelausstellung des Künstlers Sam Gilliam (*1933) in Europa aus. Bewusst legt das internationale Kuratorenteam den Fokus auf die Jahre 1967–1973 und damit auf die radikalste Schaffensphase des amerikanischen Kün...
Theaster Gates. Black Madonna
In seiner ersten grossen Einzelausstellung im Kunstmuseum Basel widmet sich Theaster Gates (*1973) dem Kult um die Ikone der Schwarzen Madonna. Die Ausstellung "Black Madonna" erstreckt sich auf zwei Gebäude des Kunstmuseums und umfasst zahlreiche neue Arbeiten, die der Künstler aus Anlass der...
Maria Lassnig im Kunstmuseum Basel
Das Kunstmuseum Basel zeigt unter dem Titel "Zwiegespräche" rund 90 Zeichnungen und Aquarelle der vor vier Jahren verstorbenen Künstlerin Maria Lassnig. In der als Retrospektive angelegten Ausstellung sind neben Schlüsselwerken auch nie gezeigte Blätter zu sehen. Es sind tiefgreifende Empfindu...
Basel Short Stories. Von Erasmus bis Iris von Roten
Die Ausstellung "Basel Short Stories" richtet einen Blick auf die umfangreiche und in mancher Hinsicht weltberühmte Sammlung des Kunstmuseums Basel und zeigt weniger bekannte Aspekte der Bestände in neuen Zusammenhängen. Sie vereint in einer kaleidoskopischen Gesamtschau illustre wie auch verg...
Georg Baselitz. Werke auf Papier
Anlässlich seines 80. Geburtstags ehrt das Kunstmuseum Basel mit Georg Baselitz (* 23. Jan. 1938) einen der bedeutendsten Protagonisten der deutschen Nachkriegskunst. Während die Fondation Beyeler dem Maler eine fokussierte Retrospektive ausrichtet, präsentiert das Kunstmuseum Basel einen repr...
Weibsbilder. Eros, Macht, Moral und Tod um 1500
Bilder von sinnlichen oder gar nackten Frauen sind für den heutigen Betrachter ganz alltäglich. Dass dies nicht immer so war, zeigt ein Blick zurück ins Mittelalter, als die Darstellung des weiblichen Aktes nur in einem sehr engen, von der religiösen Ikonografie vorgegebenen Rahmen möglich war...
Chagall. Die Jahre des Durchbruchs 1911–1919
Die Ausstellung "Chagall – Die Jahre des Durchbruchs 1911–1919" fokussiert auf das Frühwerk Marc Chagalls. Grundlage ist die ausserordentliche Gruppe von hochkarätigen Gemälden des französischen Künstlers in der Sammlung des Kunstmuseums Basel und der Sammlung Im Obersteg.
Russen
Die Ausstellung russischer Künstler stellt einen wichtigen Schwerpunkt der Sammlung Im Obersteg vor, deren Höhepunkte zweifellos die Werkgruppen von Marc Chagall (zurzeit mehrheitlich in der Ausstellung "Chagall - Die Jahre des Durchbruchs 1911-1919" im Neubau zu sehen), von Alexej von Jawlens...
Otto Freundlich im Kunstmuseum Basel
Otto Freundlich (1878–1943) kannte alle und kannte alles. Kaum ein Künstler der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat sich so leidenschaftlich mit den unterschiedlichen Strömungen der Kunst auseinandergesetzt. Persönliche Bekanntschaft, oft auch Freundschaft verband ihn mit den führenden Küns...