Kunstmuseum Basel
St. Alban-Graben 16
CH - 4010 Basel
CH - 4010 Basel
41 - 50 von 120
Der verborgene Cézanne
Mit 154 Blättern befindet sich im Kupferstichkabinett des Kunstmuseums Basel die weltweit umfangreichste und bedeutendste Zeichnungssammlung von Paul Cézanne (1839–1906). Diese bildet nun den Ausgangspunkt einer umfangreichen Ausstellung mit mehr als 200 Werken, die die Bedeutung der Zeichnung...
¡Hola Prado! Zwei Sammlungen im Dialog
Es ist ein Gegenbesuch unter Freunden und eine noble Geste einer der bedeutendsten Gemäldesammlungen der Welt: Im Sommer 2015 hatte das Kunstmuseum Basel zehn Gemälde Pablo Picassos an das Museo Nacional del Prado in Madrid ausgeliehen, wo sie rund 1.4 Millionen Besucher gefunden haben. Diesem...
Catharina van Eetvelde / Ilk
Seit 2004 entwickelt Catharina van Eetvelde (* 1967 Gent) eine herausragende und zukunftsweisende zeichnerische Position. Zeichnen bildet für die in Paris lebende Künstlerin seit jeher die Grundlage ihrer Tätigkeit, doch versteht sie Zeichnen nicht als eine ausschliesslich dem Medium Papier ve...
Der figurative Pollock
"Wenn man aus dem Unbewussten heraus malt, müssen zwangsläufig Figuren hervortreten", sagte Jackson Pollock 1956 in einem berühmten Gespräch mit Selden Rodman. Mit dem amerikanischen Maler verbindet man jedoch üblicherweise die abstrakten Drip Paintings. Das umfangreiche figurative Werk, das e...
Archäologie des Heils. Das Christusbild im 15. und 16. Jahrhundert
1516 veröffentlichte Erasmus von Rotterdam (1466–1536) in der Basler Offizin von Johannes Froben seine epochale Neuübersetzung des griechischen Neuen Testaments. Den 500. Jahrestag dieses Ereignisses feiert die Stadt Basel mit einer Reihe von Ausstellungen und Veranstaltungen, zu der das Kunst...
Bestechend gestochen
Ende des 16. Jahrhunderts begeisterte Hendrick Goltzius (1558–1617) das Publikum mit seinen Kupferstichen, deren technische Perfektion und unkonventionelle Bildfindungen wir auch heute noch bewundern. Die Ausstellung des Basler Kupferstichkabinetts präsentiert eine Auswahl von rund 80 der attr...
Sculpture on the Move 1946–2016
2002 fand in Basel die Ausstellung "Painting on the Move" in drei Teilen statt, nicht nur im Kunstmuseum und im Museum für Gegenwartskunst, sondern auch in der Kunsthalle. Sie machte in einem grossen Spannungsbogen die malerische Weltbefragung vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum Aufbruch i...
Barnett Newman. Zeichnungen und Druckgrafik
Der Amerikaner Barnett Newman (1905–1970) ist einer der prominentesten Vertreter des Abstrakten Expressionismus. Die Geschichte von Newman und Basel geht zurück auf das Jahr 1959, in dem das Kunstmuseum als weltweit erstes Museum ein Gemälde des Künstlers als Jubiläumsgeschenk der Schweizerisc...
Holbein. Cranach. Grünewald. Meisterwerke aus dem Kunstmuseum Basel
Wenn das Kunstmuseum Basel heute in aller Herren Länder bekannt ist, so liegt dies zu einem Gutteil daran, dass es weltweit den grössten Bestand von Werken Hans Holbeins d. J. unter einem Dach vereint. Hier in Basel war Holbeins Genie zur vollen Entfaltung gekommen. Den Bilderschatz, den er hi...
Cézanne bis Richter – Meisterwerke aus dem Kunstmuseum Basel
Während der einjährigen Schliessung des Hauptbaus des Kunstmuseums Basel ab dem 2. Februar 2015 bietet dieses insbesondere im Museum für Gegenwartskunst ein reichhaltiges Ausstellungsprogramm an, das mit einem besonderen Highlight beginnt: Cézanne bis Richter – Meisterwerke aus dem Kunstmuseum...