Kunsthistorisches Museum
Maria Theresien-Platz
A - 1010 Wien
A - 1010 Wien
1 - 10 von 45
Georg Baselitz im Dialog mit den Alten Meistern
Das Kunsthistorische Museum in Wien hat Georg Baselitz zu einem Ausstellungsprojekt eingeladen, in dem der Künstler in ein visuelles Gespräch mit Cranach, Altdorfer, Baldung Grien, Parmigianino, Correggio, Tizian und Rubens sowie den Ma...
Das radierte Tagebuch des Herwig Zens
Der Maler und Zeichner Herwig Zens (1943–2019) wäre heuer 80 Jahre alt geworden. Ihm zu Ehren und anlässlich der Schenkung seines Werkes "Das radierte Tagebuch" an das Kunsthistorische Museumin Wien widmet sich eine Schau diesem außerge...
Tizians Frauenbild
Die Ausstellung im Kunsthistorischen Museum in Wien konzentriert sich anhand von mehr als 60 Gemälden aus internationalen Sammlungen sowie aus dem eigenen Bestand auf die Darstellung der Frau im Œuvre des venezianischen Meisters Tizian ...
Höhere Mächte - Von Menschen, Göttern und Naturgewalten
In ihrer gemeinsamen Frühjahrsausstellung erzählen das Kunsthistorische Museum, das Weltmuseum Wien und das Theatermuseum von der Hinwendung zu höheren Mächten in verschiedenen Kunstrichtungen, Kulturen und Epochen. Unter dem Motto "See...
Susanna Fritscher im Theseustempel
In Fortsetzung der Reihe von Ausstellungen zeitgenössischer Kunst im Theseustempel wird heuer eine Arbeit der Künstlerin Susanna Fritscher gezeigt. Die Ausstellung wurde vom Kunsthistorischen Museum in Auftrag gegeben und von der Künstl...
Frühlingserwachen im Kunsthistorischen Museum
Das Kunsthistorische Museum präsentiert Blumenbilder im neu eingerichteten "Blühenden Kabinett", sowie farbenprächtige Kunstwerke in allen Sammlungen. Ab April bietet das Kunsthistorische Museum ein spezielles Online-Programm zum Thema ...
Bruegels Meisterwerke als virtuelle 3d-Tour
Das Kunsthistorische Museum präsentiert Bruegels Meisterwerke online als virtuelle 3D-Tour.
Beethoven bewegt
Das Kunsthistorische Museum präsentiert in Kooperation mit dem Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien eine durchaus ungewöhnliche Hommage an Ludwig van Beethoven (1770–1827), den großen Vertreter der Wiener Klassik. Auch 250 J...
Der Blick in das Grab
Durch eine kleine Öffnung in der Wandung konnten im Jahr 2013 erstmals Aufnahmen im Inneren des berühmten Grabmonuments angefertigt werden. Diese sensationellen Bilder dokumentieren die aufwändigste bislang bekannte Herrscherbestattung ...
Böse Kaiser
Das Bild, das die antike Überlieferung von römischen Kaisern gezeichnet hat, wirkt bis heute nach. Ob Caligula, Nero oder Commodus, sie gelten als Paradebeispiele für Cäsarenwahn. Denn das endgültige Urteil, ob jemand gut oder böse ist,...