Kunsthistorisches Museum
Maria Theresien-Platz
A - 1010 Wien
A - 1010 Wien
11 - 20 von 45
Six Seasons - Von Bildern im Kunsthistorischen Museum
Eine Fiction-Podcast-Serie von Ö1. Die Serie "six seasons" bietet Gelegenheit, Gemälde des Kunsthistorischen Museums in der Interpretation von sechs SchriftstellerInnen neu kennenzulernen.
Klaus Mosettig – The David Plates
Zeitgleich mit der großen Herbstausstellung Caravaggio & Bernini präsentiert das Kunsthistorische Museum im Bassano Saal eine neue Werkserie des österreichischen Künstlers Klaus Mosettig.
Caravaggio & Bernini
Die Ausstellung präsentiert ein großes und überwältigendes visuelles Barockspektakel im Kunsthistorischen Museum Wien. Im Zentrum stehen dabei die bahnbrechenden Werke des Malers Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571‒1610) und des Bi...
Jan van Eyck "Als Ich Can"
Die Kabinettausstellung zeigt drei von rund zwanzig erhaltenen Werken Jan van Eycks und bietet BesucherInnen einen Einblick in die Kunst zur Zeit Herzog Philipps des Guten, als die Burgundischen Niederlande im 15. Jahrhundert eine einma...
Maurizio Cattelan im Theseustempel
In Fortsetzung einer Reihe von Ausstellungen zeitgenössischer Kunst im Theseustempel zeigt das KHM heuer ein Werk des italienischen Künstlers Maurizio Cattelan.
Grey Time – Bruchteile aus dem Museum
Eine künstlerische Auseinandersetzung von Jeremias Altmann und Andreas Tanzer. Abseits ihrer künstlerischen Alleingänge arbeiten Jeremias Altmann und Andreas Tanzer seit einigen Jahren an der gemeinsamen Serie grey time – eine ...
Mark Rothko im KHM
Mark Rothko (1903–1970) gehört zu den bedeutendsten Künstlern des zwanzigsten Jahrhunderts. Zum ersten Mal überhaupt werden nun seine Werke in Österreich gezeigt. Die Ausstellung bietet mit über vierzig seiner Hauptwerke einen Überblick...
Pieter Bruegel im KHM Wien
Am 1. Oktober 2018 eröffnete das Kunsthistorische Museum Wien (KHM) die weltweit erste große monografische Ausstellung zum Werk des bedeutendsten niederländischen Malers des 16. Jahrhunderts: Pieter Bruegel der Ältere (1525/30–1569). Anlass dafür ist der 450. Todestag des Künstlers.
Rubens. Kraft der Verwandlung
Peter Paul Rubens (1577 Siegen - 1640 Antwerpen) war seinerzeit ein Star – und ist es bis heute! Sein Name steht für die Malerei einer ganzen Epoche, die Zeit des Barock. Doch kommt auch die Kunst der Gegenwart oft nicht an ihm vorbei. Das gewaltige Lebenswerk dieses Genies umfasst großformati...
Joseph Cornell: Fernweh
Die Ausstellung "Joseph Cornell: Fernweh" zeichnet umfassend das ungewöhnliche Leben und Schaffen dieses Künstlers nach. Die richtungweisende Schau präsentiert mehr als 80 seiner Werke: von Collagen, Filmen und frühen, in den 1930er Jahren geschaffenen Arbeiten bis hin zu seinen bekanntesten S...