Archiv
391 - 400 von 442
Annemarie Schwarzenbach - eine "unheilbar Reisende"
Annemarie Schwarzenbach, am 23. Mai 1908 in Zürich geboren, will zuerst General, Pianistin oder Tänzerin werden und entscheidet sich dann für das Schreiben. Sie studiert Geschichte in Zürich und Paris und publiziert mit 23 ihren ersten Roman. Jeder, der sie sieht, verliebt sich in die schöne F...
Hochwasser-Kongress mit künstlerischem Beitrag
Der Vorarlberger Roland Haas stellt in der Zeit von 26. bis 30. Mai 2008 im Rahmen der "Interpraevent", der Kongress-Messe für Hochwasser- und Lawinenschutz, in der Messe Dornbirn aus. Der aus dem Montafon stammende Maler, LandArt- und Konzeptkünstler beschäftigt sich vielfach mit Naturgewalte...
Fantasiefallen
Tiere und Menschen, Opfer und Täter, gehäutet, getarnt, gezüchtet, enttabuisiert, schrecklich schön, aberwitzig skurril, manisch obsessiv. Es scheint, als gäbe es themenbezogen einiges Verbindendes zwischen den KünstlerInnen Deborah Sengl, Peter Sengl und Susanne Lacomb. Bei genauer Betrachtun...
Museen im 21. Jahrhundert
Die Schau "Museen im 21. Jahrhundert", die bis 25. Mai 08 im Berliner Pergammon-Museum zu sehen ist, ist ein Projekt des Art Centre Basel. Im Rahmen der Ausstellung werden 28 internationale Architekturprojekte präsentiert, die für die Museumskonzeptionen von morgen zukunftsweisend sind. Auf ih...
Künstlerkeramik aus Karlsruhe
Die "Karlsruher Majolika", die einzige noch existierende Keramikmanufaktur auf deutschem Boden, blickt in ihrer über 100-jährigen Geschichte auf unterschiedliche Phasen künstlerischen Höchstanspruchs und gebrauchshandwerklicher Nützlichkeit zurück. Das Badische Landesmuseum Karlsruhe und sein ...
Kollaterales Glück
Unter dem Titel "Kollateralglück 08" zeigt die in Algund (Meran/Südtirol) angesiedelte Galerie Geier derzeit Foto- und Videoarbeiten der beiden Künstler Walter Blaas (Bildhauer) und Werner Wallnöfer (Maler), die seit 2000 als "Double uu" an gemeinsamen Projekten schaffen.
Bibliophile Bücher der Erker-Presse
Als der berühmte Dramatiker Eugène Ionesco, Autor so bekannter Stücke wie "Die Nashörner" oder "Die kahle Sängerin", 1961 für seinen Malerfreund Gérard Schneider in der kleinen St. Galler Erker-Galerie die Vernissagerede hielt, war das eine Sensation. "Der Lockvogel wollte nicht singen", titel...
From heaven to hell
Das Vogthaus in Ravensburg zeigt vom 29. März bis 20. April 2008 die Schau "aroundtheworld – fromheaventohell" der in Lettland geborene Uva Osmane und Kirsten Helfrich, einer geborene Ravensburgerin. Die Künstlerinnen stellen ihr "collaborative work" vor, das bereits in Riga, Lettland zu sehen...
Roland Adlassnigg im Konstanzer Neuwerk
In der ersten Ausstellung der Reihe "Emotionen" im Rahmen des Konzeptes von Kurator Johann-Peter Regelmann zeigt der Vorarlberger Künstler Roland Adlassnigg vom 5. bis 13. April 2008 im Konstanzer Neuwerk Installationen, Skulpturen, Fotografien, Zeichnungen und Objekte. Adlassnigg arbeitet sei...
Gipfeltreffen
Vom 28. März bis 13. April 2008 präsentieren Jan-Ulrich Schmidt, Uta Belina Waeger und Miriam Wetzel unter dem Titel "Gipfeltreffen" raumbezogene Installationen in der Kommunalen Galerie der Stadt Mörfelden-Walldorf.