Archiv
351 - 360 von 442
Vom Jungmädel zur erotisch kühlen Frau
Am 23. September jährt sich der Geburtstag Rosemarie Albachs alias Romy Schneider zum 70. Mal. Bekannt geworden als Süßes Wiener Mädl und reizender Backfisch in zahlreichen Verfilmungen der österreichischen und deutschen Nachkriegsproduktion (Die Deutschmeister, Feuerwerk, Montpi), gelang es i...
Die Körperhülle in der Kunst
Im Jahr 2000 fand aus Anlass des 100. Geburtstages der Textilkunst-Pionierin Elsi Giauque, die auf der Festi ob Ligerz zu Hause war, die erste Ausstellung "Kunst Textil" statt. Es gelang in der Folge diese Plattform für die textile Kunst zu erhalten und jährlich im Herbst das Aarbergerhus in L...
Schönsein ist wichtig
Ein leerer Raum. Eine Szene nach dem Fest. Die Gäste haben den Schauplatz bereits verlassen. An der Decke eine Discokugel. Der Geruch der eben noch herrschenden Ausgelassenheit erfüllt den Raum. In der Mitte des Raumes ein verlorener Damenschuh. Wem gehört er? Wer hat ihn verloren? Warum wurde...
Die Welt sehen
Paul Albert Leitner, geboren 1957 in Jenbach, Tirol, ist ein Reisender durch die Welt und durch die Zeit. Die Ausstellung im Innsbrucker FO.KU.S zeigt eine Werkschau des Künstlers: Die wichtigen Werkgruppen und Bildzyklen aus den Jahren 2002 bis 2007. Leitner ist längst fixer Bestandteil der ö...
Die Identität der Gegensätze
Am Freitag, 23. Mai 2008, eröffnet die Meraner Gruppe im Labyrinthgarten Kränzel in Tscherms (Südtirol) die Ausstellung "Identität der Gegensätze". Mit Beginn um 18.30 Uhr überraschen die Künstler im Irrgarten. Anhand dramaturgischer Interventionen, Performances und reflexiven Stellungnahmen g...
Zwischen Erinnerungsbruchstücken und Stillleben
Vom 13. September bis 31. Oktober 2008 zeigt die Stadtgalerie Markdorf Malerei, Zeichnung und Photographie von Davor Ljubicic und Matthias Holländer. Ljubicic benutzt bei der Ausführung seiner Arbeiten verschiedene Materialien und Werkzeuge – Graphitstifte, breite Pinsel, transparente Ölfarben...
Hommage to the formation of personhood
Vom 1. bis 22. Oktober ist in den Fenstern der Fassade des Wiener Projektraumes MAG3 in der Schiffamtsgasse die Schau MAR[e]FA/R von Gue Schmid zu sehen. MAR[e]FA/R ist eine Wortkonstruktion. Das Wort "Mare" bezeichnet (das) Meer und kommt aus dem italienischen, "far" aus dem Englischen, was d...
Tradition in Transition
Die Beziehung zwischen Traditionen soll das generelle Thema des Zeitklänge – Herbstfestivals "Tradition in Transition" vom 17. bis 19. Oktober 08 in Feldkirch darstellen. Die Musik ist wahrscheinlich die Kunstform, die am meisten mit Tradition verbunden ist, ohne Rücksicht auf Stil und Ausdru...
Tabak und Orient
Im Rahmen der "Langen Nacht der Museen" öffnet am 4. Oktober 08 die Sonderausstellung "Tabak und Orient" im Rathaus Frastanz ihre Pforten. Für die Schau werden 75 orientalische Tabakutensilien aus dem Depot im Schloss Schönbrunn nach Frastanz transportiert. Die Leihgaben aus Wien zeigen Bilder...
Denk-Muster
In ihrer künstlerischen Arbeit ist E. R. Denk sehr konsequent und diszipliniert, sie arbeitet allein, in völliger Ruhe und Abgeschiedenheit. Sie muss "mit sich sein" um alles sagen zu können, was sie will. In ihren Arbeiten formuliert E.R. Denk nicht aus der Ratio, sondern aus "ihrem anderen R...