Archiv
341 - 350 von 442
Tulpen, Kaftane und Levni
Anlässlich der diesjährigen Frankfurter Buchmesse und ihrem Ehrengast Türkei zeigt das Museum für Angewandte Kunst Frankfurt eine Ausstellung, die sich ganz dem Thema Mode verschrieben hat. Atemberaubend schöne Sultanskaftane aus Samt und Seide sowie prächtiger Schmuck und Accessoires aus der ...
Kafka und die Alchemie
Vom 12. November 08 bis 10. Januar 09 zeigt die Wiener Galerie Peithner-Lichtenfels neue Arbeiten des Vorarlberger Künstler Harald Gfader (* 1960) Seit über 20 Jahren, mit dem Eintritt in die Hochschule für angewandte Kunst, schafft Gfader unermüdlich und wie ein universeller Architekt an sein...
Mythos Germania
Die zwölf Jahre des nationalsozialistischen Regimes – 1933 bis 1945 – haben sich gewaltsam in das Gesicht Europas eingeschrieben. Bei der Rückkehr des Zweiten Weltkrieges an seinen Ausgangspunkt wurde auch die Reichshauptstadt Berlin bis zur Unkenntlichkeit entstellt. Aber auch ohne diese Zers...
Shooting Inside
Im Kontext der Herbstausstellung Ausstellung "Knockin’ on Heaven’s Door" im Kunstmuseum Liechtenstein zeigt der amerikanische Konzeptkünstler Matt Mullican in der Johanniterkirche Feldkirch vom 17. Oktober bis zum 28. Dezember 2008 eine Installation aus mehreren Videoarbeiten, die für diesen s...
Novepiùuno
Die "Meraner Gruppe" ist ein Zusammenschluss von Künstlern aus dem Raum Meran. Meran (ital. Merano, lat. Castrum Maiense) ist eine Kurstadt im dreisprachigen Südtirol. Das italienische novepiùuno heißt soviel wie 9+1. Die 9 steht für die neun Meraner Künstler, die 1 hingegen für den jährlich w...
Handlungswolken
Constantin Luser (geb. 1976), Gewinner des BC21 Boston Consulting & Belvedere Contemporary Art Award 2007, präsentiert im Augarten Contemporary die Ausstellung "Handlungswolken". Der Grazer zeigt großformatige Zeichnungen, neue Bilder, in denen er Zeichnung und Malerei zusammenführt, die b...
Houston, I am a problem!
Unter dem Titel "Achtung figurativ!" präsentiert der in Zürich lebende und arbeitende Künstler Max Grüter im Haus für Kunst Uri seine erste Einzelausstellung in einer Schweizer Kunsthalle. Begleitend zur Ausstellung erscheint die monografische Publikation "Houston, I am a problem!".
In der Sonne hellem Schein
Bürgermeister Johann Heinrich Waser war eine prägende Gestalt der Zürcher und eidgenössischen Politik in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Kaum bekannt ist dagegen Wasers umfangreiche publizistische Tätigkeit. Sie gibt reichen Aufschluss über die Laufbahn dieses Zürcher Staatsmannes und...
Pepe España - Farbe und Ausdruck
Alles was der spanische Künstler Pepe España, der die letzten dreieinhalb Jahrzehnte seines Lebens in der Schweiz verbracht hat, geschaffen hat, wurzelt in der spanischen Kultur. Von 9. bis 16. September 08 zeigt die Foundation "pepeespaña" im Von Rütte-Gut in Sutz-Lattrigen am Bieler See unte...
Bach im Spiegel der Medizin
Die gerichtsmedizinische Rekonstruktion von Bachs Gesicht steht im Mittelpunkt einer neuen Sonderausstellung des Eisenacher Bach-Museums, die am 21. März 2008 beginnt. Bereits im Jahr 1894, im Anschluss an die Ausgrabung der Gebeine Bachs auf dem Leipziger Johannisfriedhof, wurde versucht, anh...