Für Ludwig Justi, den Direktor der Berliner Nationalgalerie, war Hans von Marées (1837-1887) "das erste große Beispiel für die grundsätzliche und vollständige Abwendung der Kunst vom Publikum, l"art pour l"art." Diese Einschätzung bezog sich auf das Spröde und Dunkle seiner Malerei, auch auf das Unverständnis welche diese fand. Erst zu Beginn des 20.