Installation
61 - 70 von 171
Carlos Bunga. I am a Nomad
Der portugiesische Künstler Carlos Bunga (*1976 in Porto, lebt und arbeitet in Barcelona) wurde in den letzten Jahren durch seine raumfüllenden ortsspezifischen Installationen bekannt. In seinem Schaffen bilden Architektur, Malerei und Design wichtige Referenzfelder.
Haroon Mirza/hrm199 Ltd.
Das Museum Tinguely in Basel widmet dem in London lebenden Künstler Haroon Mirza (*1977) seine bisher grösste Ausstellung. Die raumgreifenden Installationen des Künstlers integrieren vielfach Ton und Licht, häufig auch Video und Film sowie gefundene Objekte oder Werke anderer Künstler. Mirza g...
Häusler Lustenau zeigt Keith Sonnier
Mit Keith Sonnier zeigt die Galerie Häusler nach James Turrell einen weiteren bedeutenden Vertreter der Post Minimal Art der 1960er Jahre. Sonniers künstlerische Experimente mit damals kunstfremden Materialien wie Neon, Glas oder Kunststoff waren wegweisend für die Bildung eines neuen Skulptur...
Hubert Kostner. Konzeptmontage
Im alpinen Winter sind die Berghänge schneebedeckt. Mit weißem und "reinem" Schnee. Aber trotzdem nicht unberührt. Denn die Abhänge durchzieht ein dichtes Netz aus Linien, Fährten und Spuren – Zeichen, die Skifahrer in dieser Bergwelt zurückgelassen haben. Hubert Kostners (Brixen, 1971) für de...
Les Frères Chapuisat. Excrescence of Immortality
In biologischer Hinsicht zählen Pilze weder zu den Pflanzen noch zu den Tieren. Sie bilden eine eigene dritte Kategorie. Es sind seit jeher Organismen mit denen sich Mysteriöses verbindet und dennoch ist ihre Existenz in einem vitalen Ökosystem alltäglich und unabdingbar.
Louise Bourgeois. Strukturen des Daseins: Die Zellen
Im Laufe ihrer sieben Jahrzehnte umfassenden Laufbahn hat Louise Bourgeois (1911-2010) Ideen initiiert und entwickelt, die später Schlüsselpositionen in der zeitgenössischen Kunst einnahmen: unter anderem das Format der Installation, das Theatralische und Themen des Feminismus. Ihre unverwechs...
Die bewegte Leere des Moments
Vom 26. März bis 14. Juni 2015 zeigt die Schirn Kunsthalle Frankfurt die von der Berliner Künstlerin Alicja Kwade eigens für die Rotunde entwickelte Installation "Die bewegte Leere des Moments". Diese lässt Raum für subjektive Wahrnehmung und Assoziation. Eine Bedrohung ist beinahe körperlich ...
Ernesto Neto. Haux Haux
Ernesto Neto (*1964, lebt und arbeitet in Rio de Janeiro, Brasilien) lädt dazu ein, den eigenen Körper intensiv zur Kunstwahrnehmung einzusetzen und dafür den direkten Kontakt mit den Werken zu suchen. Seine ausladenden Installationen und Skulpturen sollen berührt und betreten werden. Unseren ...
FORT
Die Hannoveraner Kestnergesellschaft präsentiert im Frühjahr eine Ausstellung der Künstlerinnengruppe FORT. Das Kollektiv FORT bewegt sich wie ein Seismograf durch unsere Alltagswelt und spürt dabei gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Ereignissen und Entwicklungen nach. Eine z...
Homo Faber
Eine raumgreifende Installation im 21er Haus von Doris Krüger und Walter Pardeller setzt sich damit auseinander, was Skulptur heute bedeutet und wie wir sowohl als Betrachter, als auch als Institution mit ihr umgehen. In der Produktion von Skulptur tauchen dann vor allem Fragen nach der Selbst...