Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Hans-Arp-Allee 1
D - 53424 Remagen
D - 53424 Remagen
1 - 10 von 42
Jonas Burgert - "Sinn frisst"
Geheimnisvolle und rätselhafte Szenen auf riesigen farbenprächtigen Tableaus ziehen uns in ihren Bann. Bühnenartige Räume sind bevölkert von merkwürdigen Figuren, umgeben von Tieren und alltäglichen oder skurrilen Gegenständen.
Kunstkammer Rau: Die vier Elemente
Was hält Mensch und Welt zusammen? Die Ausstellung begibt sich auf eine Spurensuche durch die (Kunst-)Geschichte vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Sie fragt nach dem Gleichgewicht zwischen den Uressenzen – Feuer, Erde, Wasser und Lu...
»Die Natur ist eine versteinerte Zauberstadt«
Im Anschluss an die Präsentation Arp'scher Reliefs und Papierarbeiten steht 2019 der Schaffensprozess seiner biomorphen Skulpturen im Fokus der Betrachtung. Spannende Erkenntnisse zu handwerklichen Methoden sind uns zunächst durch eigen...
Otto Piene. Alchemist und Himmelsstürmer
Als Mitbegründer der ZERO-Bewegung 1958 in Düsseldorf zählt Otto Piene (1928–2014) zu den Protagonisten der internationalen Abstraktion nach 1945. Anlässlich des großen ZERO-Abschlussfests 1966 war Piene selbst bereits zu Gast in Roland...
Im Lichte der Medici. Barocke Kunst Italiens
In der Kunstkammer Rau findet zum Jahresauftakt ein Sammlungstreffen der besonderen Art statt: Die amerikanische Sammlung Haukohl, die wohl bedeutendste Privatsammlung an Florentiner Barockmalerei außerhalb Italiens, ist auf einer Europa-Tournee zu Gast in Rolandseck.
Im Japanfieber. Von Monet bis Manga
Mit dem diesjährigen Ausstellungshöhepunkt "Im Japanfieber. Von Monet bis Manga" zeigt das Arp Museum Bahnhof Rolandseck den gewaltigen Einfluss Japans auf die westliche Kunst vom Impressionismus bis hin zur aktuellen Popkultur. Zum 150-jährigen Jubiläum der Meiji-Zeit (1868 – 1912) schlägt di...
Collagen. Die Sammlung Meerwein. Zweiter Ausschnitt
Sammeln und Finden. Dekonstruktion und Rekombination von Alltagsmaterialien. Papier in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen. Dies sind wesentliche Merkmale der Collage. Eine experimentelle und offene Herangehensweise ermöglicht die Durchdringung von Kunst und Wirklichkeit und ihre Wahrn...
Rausch der Farbe. Von Tiepolo bis K. O. Götz
2018 fiebert die Kunstkammer Rau im Rausch der Farbe. Anhand von 62 Exponaten werden der Einsatz und die Bedeutung der Farben in der Kunst vom Mittelalter bis in die Gegenwart anschaulich gezeigt. Hochkarätige Werke Alter Meister aus der Sammlung Rau für UNICEF treffen auf moderne und zeitgenö...
Gotthard Graubner. Mit den Bildern atmen
Gotthard Graubner (1930–2013) zählt zu den wichtigsten Vertretern abstrakter Malerei der Gegenwartskunst. In seinem vielfältigen Werk widmet er sich in einzigartiger Weise der Wirkung von Farbe. Den Ausgangspunkt der Ausstellung "Gotthard Graubner. Mit den Bildern atmen" bilden zehn Schwarz-We...
Rendez-vous des amis: Kurt Schwitters und Hans Arp
Die Arp Sammlungspräsentation wird einmal mehr durch ein besonderes »Rendez-vous des amis« im Grafikkabinett bereichert. 1918 begegnen sich Hans Arp (1886–1966) und Kurt Schwitters (1887–1948) erstmals im Berliner Café des Westens. Es ist der Beginn einer intensiven Künstlerfreundschaft, die s...