Museumstraße 15
A - 6020 Innsbruck

1 - 10 von 41

Plakate von Martin Kippenberger

thumb
Über die Sommermonate 2022 zeigt die Moderne Sammlung 147 der insgesamt 178 Plakate, die der Künstler innerhalb von 20 Jahren entworfen hat. Die Sujets zu Kulturveranstaltungen, Geburtstagsfesten und Partys, von Berlin über Innsbruck bi...

Von Cranach bis Nitsch

thumb
Das Ferdinandeum beherbergt vorübergehend das berühmte Gnadenbild Mariahilf, das sonst den Altar des Innsbrucker Doms schmückt. Parallel dazu ziehen zwei neue Präsentationen in die Grafik-Kabinette ein.

Maria Lassnig - Zeichnungen

thumb
Das Ferdinandeum in Innsbruck widmet einer der bedeutendsten Künstlerinnen unserer Zeit eine Ausstellung, indem es deren Zeichnungen in den Mittelpunkt rückt.

Vom künstlerischen Werdegang über fünf Jahrhunderte

thumb
Wie werden Menschen zu Künstlerinnen und Künstlern? Dieser Frage widmet sich die Ausstellung im Ferdinandeum. Mit Blick auf die lange Geschichte der Kunstakademien in Florenz und Düsseldorf spürt sie den Einflussgrößen, Entwicklungen un...

Vier neue Präsentationen im Tiroler Landesmuseum

thumb
Das Ferdinandeum in Innsbruck zeigt vier neue Präsentationen mit modernen Objekten, historischen Grafiken und einem Gemälde von Sandro Botticelli.

RLB Kunstpreis: Oliver Laric

thumb
Im Rahmen des Hauptpreises des RLB Kunstpreises 2020 werden ausgewählte Skulpturen und Videoarbeiten von Oliver Laric im Ferdinandeum präsentiert. Die Sonderausstellung erzählt dabei vom Umgang des Künstlers mit Autorenschaft und Authen...

Die Schönheit im Hässlichen

thumb
Das Künstlerkollektiv Gelitin eröffnet neue Perspektiven – auf Kultur, Werte und die Tiroler Landesmuseen. Löchrig, schmutzig, doppeldeutig, kindlich, witzig, skandalös, fantastisch, jedenfalls aber: überraschend. Gelatin gilt als sensa...

Bernd Oppl - Raum für neue Perspektiven

thumb
Der österreichische Künstler Bernd Oppl hinterfragt in seiner Arbeit unsere Raumwahrnehmung und erweitert sie zugleich. Ausgehend von der Feststellung, dass in einer zunehmend digitalisierten Welt die Grenzen zwischen realen und virtuel...

Albrecht Dürer - Druckgrafik als Wegzehrung

thumb
Es war keine Urlaubsreise, die Albrecht Dürer 1520 in die Niederlande unternahm. Ein Jahr lang fuhr der Nürnberger durch das Land im Norden, um Kaiser Karl V. in Aachen als neuen Geldgeber zu gewinnen. Seine Druckgrafiken dienten dem Kü...

Elde Steeg und die Gendergerechtigkeit

thumb
Gendergap, geschlechterspezifische Sprache, Gleichbehandlung in Unternehmen, Equal Pay Day – das Thema "Gendergerechtigkeit" wird aktuell breit diskutiert. Im 20. Jahrhundert war die Debatte aber nicht weniger brisant. Mit Elde Steegs W...

Seiten