Kunstmuseum St. Gallen
Museumstrasse 32
CH - 9000 St.Gallen
CH - 9000 St.Gallen
1 - 10 von 85
Erker: Galerie — Edition — Verlag
Die Erker-Galerie von Franz Larese (1927-2000) und Jürg Janett (1927-2016) steht für den Aufbruch einer weltoffenen Stadt St.Gallen. Exponenten des Expressionismus und der Klassischen Moderne waren die Basis ihrer Tätigkeit als Galerist...
Begehbare Werke in der Kunstzone der Lokremise
Die Ausstellung "Città irreale" vereint skulpturale Kunstwerke aus den Beständen des Kunstmuseums St.Gallen, die sich auf einen sozialen Kontext beziehen. Die raumgreifenden Module reichen von elementaren Behausungen (Büchel, Masüger) ü...
Sammlungspräsentation im Kunstmuseum St. Gallen
Es war Idee und Wunsch des Stiftungsrats des Kunstmuseums St.Gallen, mit der Präsentation der Neuanschaffungen und Schenkungen nicht mehr zuzuwarten, bis diese im thematischen oder chronologischen Zusammenhang der Sammlung ihre schlüssi...
Welt am Draht
Installative Kunst mit Lichtprojektionen, Neonbändern und Fluoreszenzröhren hängt ebenso ab von einem steten Fluss elektrischer Energie wie die Videokunst.
Erkundungen einer oszillierenden Malerei
Adrian Schiess beschäftigt sich mit grundlegenden Fragen zur Malerei. Er besetzt Räume, so dass diese nur noch zum Sehen benutzt werden können, und seine Malerei befreit unsere Wahrnehmung aus ihrer gewohnheitsmässigen Bindung an das al...
Geta Brătescu: Die Kunst ist ein ernstes Spiel
Einem Zitat von Geta Brătescu folgend, "L’art c’est un jeu sérieux" (Die Kunst, das ist ein ernstes Spiel), widmet das Kunstmuseum St.Gallen dem Schaffen der Künstlerin eine retrospektiv angelegte Ausstellung. Es ist ein zentrales Anlie...
Metamorphosis Overdrive
Schnell, absurd, ästhetisch: Kunst der maschinellen Verwandlung. Transformationen von Maschinen und Werkzeugen spielen in unserer kollektiven Vorstellung eine zentrale Rolle. Die Gruppenausstellung "Metamorphosis Overdrive" untersucht d...
Iman Issa. Surrogates
Die skulpturalen und installativen Arbeiten der ägyptischen Künstlerin Iman Issa (*1979 Kairo) verweisen auf historisches sowie aktuelles Kulturerbe, beispielsweise auf Monumente und Denkmäler und deren gesellschaftliche wie politische ...
Sebastian Stadler – Pictures, I think
Sebastian Stadler (*1988 St.Gallen) erhält den Manor Kunstpreis St.Gallen 2019. Sein Schaffen umfasst die Medien der Fotografie und des Videos und thematisiert Besonderheiten seines Umfeldes sowie die Frage nach dem Abbild der Realität:...
La luce alpina
Giovanni Segantini (1858–1899) entwarf in seinen Gemälden das Bild eines Daseins in harmonischem Einklang mit der Natur. Gleichsam als malerischer Gegenentwurf zur Realität grossstädtischer Existenz war sein Werk in den Kunstmetropolen ...
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- nächste Seite ›
- letzte Seite »