Deutsches Architekturmuseum
Schaumainkai 43
D - 60596 Frankfurt am Main
D - 60596 Frankfurt am Main
51 - 60 von 78
Die Menschen hinter den Bauwerken
Der Mensch als Gestalter gebauten Raumes prägt und beeinflusst seit jeher in tiefem Maß seine Umwelt. Gerade in den immer spektakuläreren Bauwerken der Gegenwart scheint diese Symbiose von Mensch, Architektur und Kultur ihren formalen und ästhetischen Ausdruck unserer Zeit zu finden. Ingrid vo...
Die 23 besten Bauwerke in \ aus Deutschland
Einen profunden Überblick über die aktuelle deutsche Architektur im In- und Ausland bietet das Deutsche Architektur Jahrbuch, das seit 30 Jahren vom Deutschen Architekturmuseum (DAM) herausgegeben wird. Zum vierten Mal werden alle Bauten, die in das Deutsche Architektur Jahrbuch aufgenommen wu...
Von Deutschland nach Argentinien
Die Bautradition Argentiniens erhielt im Lauf der Jahrhunderte immer wieder neue Impulse von Einwanderern aus Europa. Die Ausstellung "Von Deutschland nach Argentinien – Deutsche Einflüsse in der Architektur" untersucht Werke und Einflüsse, die deutschstämmige und argentinische, in Deutschland...
Zwischen Neckar und Bosporus
Mit Paul Bonatz präsentiert das DAM einen der einflussreichen Architekten und Architekturlehrer des zwanzigsten Jahrhunderts, der zwischen Kaiserreich und früher Bundesrepublik ein vielfältiges Werk zwischen Moderne und Tradition hinterließ. Sein wichtigster Bau, der Stuttgarter Hauptbahnhof ...
Stadt-Grün
Die seit einigen Jahren anhaltende Wiederentdeckung der Innenstädte hat die Sehnsucht der Menschen nach der Natur nicht verdrängt. Im Gegenteil: es müssen heute immer mehr urbane Lösungen gefunden werden, um diese wachsenden Bedürfnisse zu erfüllen. Zugleich muss den wachsenden Anforderungen v...
Die Kunst der Architekturzeichnung
Die Ausdrucksmöglichkeiten von Architekturzeichnungen sind so vielfältig wie die Gedanken, an die sich ihr Zeichner wagt. Deshalb nimmt die "Papierarchitektur" auch eine ganz eigenständige Position innerhalb der grafischen Künste ein. Für Sammler beginnt das Interesse an der Architekturzeichnu...
8.559 Meter Politik und Architektur
Ob in Moskau, Belgrad, Berlin oder Kairo – kaum eine Stadt oder eine Nation, die sich als fortschrittlich darstellen wollte, konnte auf den demonstrativen Bau eines Fernsehturms verzichten. Dabei sind die Fernsehtürme stets mehr als nur Potenzbeweise ihrer Erbauer – sie sind ingenieurtechnisch...
Tankstellenkultur der Wirtschaftswunderjahre
Die Agip-Tankstelle der 1950er Jahre weckt in vielen sehnsüchtige Erinnerung an die ersten Italienurlaube. Als durchaus "schick" galt damals die Tankstelle - man fuhr sie nicht nur zum Auftanken an, sondern auch, um an der Bar einen Espresso zu trinken und dabei modernes Flair zu genießen. Nic...
Martin Elsaesser und das Neue Frankfurt
Als künstlerischer Leiter des Hochbauamts war Martin Elsaesser (1884-1957) für die kommunalen Großbauten Frankfurts zuständig und hat damit maßgeblich zur Gestaltung des von OB Ludwig Landmann initiierten Neuen Frankfurt beigetragen. Zwischen 1925 und 1932 plante er zahlreiche Bauten, zehn Geb...
Die 26 besten Bauwerke in /aus Deutschland
Den Gewinner des DAM Preis für Architektur in Deutschland 2009 und über 25 weitere nominierte Projekte zeigt eine Ausstellung, die vom 14. November an im Deutschen Architekturmuseum zu sehen ist. Die bereits zum dritten Mal verliehene Auszeichnung ging in diesem Jahr an Barkow Leibinger Archit...