14. Juni 2009 - 3:17 / Ausstellung 
28. März 2009 21. Juni 2009

1968 machten die amerikanischen Architekten Robert Venturi, Denise Scott Brown und Steven Izenour mit Studenten der Yale University die Stadt Las Vegas zum Gegenstand ihrer Forschung. Die Gruppe verbrachte drei Wochen in Bibliotheken, vier Tage in Los Angeles und zehn Tage in Las Vegas. Die Erkenntnisse wurden 1972 im Buch "Learning from Las Vegas" präsentiert und im Sinne einer allgemeinen Theorie ausgewertet. Dabei standen die Zeichenhaftigkeit von Architektur und die Kommunikation im zeitgenössischen Stadtraum im Vordergrund.

Fotografie und Film stellten in "Learning from Las Vegas" wichtige Instrumente der Stadtanalyse dar. Sie waren Mittel der Argumentation und Darstellung zugleich. Das Originalmaterial wurde seither im Firmenarchiv von Venturi, Scott Brown and Associates in Philadelphia aufbewahrt. Nun hat das Büro sein Archiv geöffnet. Die Ausstellung "Las Vegas Studio" präsentiert Bilder und Filme, die bei der legendären Las-Vegas-Recherche 1968 aufgenommen wurden, und gewährt einen Einblick in das Bildmaterial, das teilweise erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird.

Eine Ausstellung des Museum im Bellpark, Kriens, Schweiz, kuratiert von Hilar Stadler und Martino Stierli.


Las Vegas Studio

28. März bis 21. Juni 2009

Deutsches Architekturmuseum
Schaumainkai 43
D - 60596 Frankfurt am Main

W: http://www.dam-online.de/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



  •  28. März 2009 21. Juni 2009 /
7473-747302.jpg
Four Queens Casino, Las Vegas, 1968. © Venturi, Scott Brown and Associates Inc., Philadelphia
7473-747303.jpg
Römischer Legionär, Caesars Palace Hotel und Casino, Las Vegas, 1968. © Venturi, Scott Brown and Associates Inc., Philadelphia
7473-747301.jpg
Stardust Hotel und Casino, Las Vegas, 1968. © Venturi, Scott Brown and Associates Inc., Philadelphia