Deutsches Architekturmuseum
Schaumainkai 43
D - 60596 Frankfurt am Main
D - 60596 Frankfurt am Main
21 - 30 von 78
Design für sowjetische Raumfahrt. Die Architektin Galina Balaschowa
Die monografische Ausstellung "Design für sowjetische Raumfahrt. Die Architektin Galina Balaschowa" über das Werk der russischen Architektin Galina Balaschowa entführt den Besucher in eine Welt der Architektur, in der Schwerkraft durch Schwerelosigkeit ersetzt ist. Das Deutsche Archrichtekturm...
Tropicality Revisited - Neue Ansätze indonesischer Architekten
Architektur war in den Tropen nie nur auf den Schutz vor Regen und Sonne beschränkt. Mit dem Aufstieg der Moderne in der Architektur hatte die tropische Architektur plötzlich eine globale Relevanz und wurde für alle Klimazonen und Kulturen adaptiert. Für viele Generationen indonesischer Archit...
Coop Himmelb(l)au. Frankfurt - Lyon - Dalian
Am 6. Mai 1968 wurde die - wie es damals noch hieß - "Baucooperative Himmelblau" gegründet. Es war eine Erwiderung auf die Vorherrschaft des rechtwinkligen Rasters. Stattdessen sollten die Architektur mit einer Dynamisierung des Raumes zumindest aus den funktionalen Zwängen befreit werden, wen...
Europäischer Architekturfotografie-Preis 2015
In der Bildserie "Gezi gegen Gentrifizierung" von Petra Gerschner sahen die Juroren des "Architekturbild 2015" die verschiedenen Kriterien des international bekannten und einzigartigen Preises am besten umgesetzt. Neben der Interpretation des diesjährigen Themas "Nachbarschaft" legte die Jury ...
52 Wochen, 52 Städte
Architekturfotograf Iwan Baan nimmt den Besucher mit auf eine visuell beeindruckende Reise um die Welt und zeigt Architektur im sozialen Kontext. Baan ist ein großer Meister seines Fachs und hat die Werke all derer fotografiert, die in der Architektur Rang und Namen haben — von Rem Koolhaas üb...
Himmelstürmend. Hochhausstadt Frankfurt
Vom Wiederaufbau nach 1945 über die Ära der Grundstücksspekulationen und des Frankfurter Häuserkampfs bis in die heutige Zeit der globalen Finanzmärkte reicht die Geschichte der Hochhausstadt Frankfurt. In der Ausstellung werden ausgewählte Bauten dabei architekturhistorisch eingeordnet und in...
Die 24 besten Bauten in\aus Deutschland 2014
Das Deutsche Architektur Jahrbuch, herausgegeben vom Deutschen Architekturmuseum (DAM), zeigt mit der Ausgabe 2014/15 erneut die besten Beispiele aktueller Architektur in Deutschland und Bauten deutscher Architekten im Ausland. Diesmal sind es 24 herausragende Gebäude, hinter denen ganz unters...
Internationaler Hochhaus Preis 2014
Der Internationale Hochhaus Preis (IHP) 2014 geht in die entscheidende Runde: Die Jury hat fünf Hochhäuser in die Endrunde gewählt. Die Auszeichnung ist mit 50.000 Euro dotiert und wird am 19. November 2014 von der Stadt Frankfurt am Main mit dem Deutschen Architekturmuseum (DAM) in der Frankf...
Licht Luft Sonne
Mit der Berufung von Ernst May als Stadtbaurat und von Martin Elsaesser als künstlerischem Leiter des Hochbauamtes wurde Frankfurt zwischen 1925 und 1930 eine Hochburg des "Neuen Bauens" der Avantgarde, auf die ganz Europa schaute. Im Mittelpunkt stand der Wohnungsbau unter sozialen Aspekten.
Suomi Seven - Junge Architekten aus Finnland
Im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt wird anlässlich des Ehrengastauftritts Finnlands auf der Frankfurter Buchmesse eine neue Generation von jungen, finnischen Architekten vorgestellt. In der Ausstellung "Suomi Seven" präsentiert das DAM gemeinsam mit dem Museum of Finnish Architecture (MF...