Deutsches Architekturmuseum
Schaumainkai 43
D - 60596 Frankfurt am Main
D - 60596 Frankfurt am Main
31 - 40 von 78
Mission: Postmodern
Das Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt feierte seine Eröffnung im Jahr 1984 mit einer Ausstellung über den Gründungsdirektor Heinrich Klotz und die Architektur der Postmoderne. Die bisher unveröffentlichten Tagebuchaufzeichnungen von Heinrich Klotz sind der Anlass, zum 30-jährigen DAM-Jub...
Brückenschlag Ostend
Die Stadt Frankfurt blickt zurück auf eine lange Brückenbaugeschichte, die das Gesamtbild der Metropole prägt: An der einstigen "Furt der Franken" im 8. Jahrhundert führen heute 18 Brücken und Stege über den Main. Die jüngste Verbindung über den Fluss schließt ein Ensemble aus Alt und Neu: Die...
DAM Preis für Architektur in Deutschland 2013
Das Deutsche Architektur Jahrbuch, herausgegeben vom Deutschen Architekturmuseum (DAM), zeigt mit der Ausgabe 2013/14 erneut die besten Beispiele aktueller Architektur in Deutschland und Bauten deutscher Architekten im Ausland. Diesmal sind es 22 herausragende Gebäude, hinter denen ganz unters...
Mies van der Rohe Preis 2013
Der Mies van der Rohe Preis ist der renommierteste Architekturpreis Europas. Der seit mittlerweile 25 Jahren verliehene Preis kürt alle zwei Jahre hochkarätige Architektur von kultureller Bedeutung und lobt herausragende Beiträge zur modernen Stadtentwicklung. Die Liste der weltberühmten Preis...
Playboy Architektur
Designobjekte und Junggesellen-Appartements im verführerischen Licht: Der amerikanische Playboy führt ein Massenpublikum in die Welt der modernen Architektur und des Designs ein. Das Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt am Main zeigt ab 14. Februar 2014 die Ausstellung "Playboy Architektur,...
Emerging Architects from Brazil
Neun neue brasilianische Architekturbüros der jüngsten Generation werden im Rahmen des Kulturprogramms zum Gastland der Frankfurter Buchmesse 2013 in Zusammenarbeit mit dem Instituto Tomie Ohtake aus São Paulo, im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt präsentiert. Das größte und wirtschaftl...
Eine architektonische Beziehungsgeschichte
Das Thema der umfangreichen Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt sind die Wechselbeziehungen in der Architektur zwischen Frankreich und Deutschland. Gestützt auf neue wissenschaftliche Arbeiten und neue Funde in den Archiven sowie den Museen beider Länder, wird zeitlich und ...
Hinter den Kulissen
Welche Arbeitsschritte nötig sind, komplexe Architekturprojekte Realität werden zu lassen, zeigt die Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum (DAM) über das Ingenieurbüro Bollinger + Grohmann aus Frankfurt am Main. Spektakuläre Bauten wie die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main (Coo...
Think Global, Build Social!
Architektur prägt mit ihren gebauten Ergebnissen die Gesellschaft in der sie entsteht. Gleichwohl hat sich diese Disziplin in den letzten Jahrzehnten nur am Rande mit der Frage nach ihrer sozialen Relevanz befasst: Globale Konflikte, politisch und ökologisch bedingte Migrationen, Überbevölkeru...
Europäischer Architekturfotografie-Preis 2013
Der Europäische Architekturfotografie-Preis, der seit 1995 alle zwei Jahre ausgelobt wird, geht 2013 an das Stuttgarter Fotografenduo Frank Bayh und Steff Rosenberger-Ochs. 2005 wurde der weltweit erste Architekturfotografie-Preis zum ersten Mal von dem gemeinnützigen Architekturbild e.V. orga...