Deutsches Architekturmuseum
Schaumainkai 43
D - 60596 Frankfurt am Main
D - 60596 Frankfurt am Main
11 - 20 von 78
Grosse Oper – Viel Theater?
Anlässlich der Diskussion über die Städtischen Bühnen Frankfurt stellt das DAM gemeinsam mit dem Kulturdezernat der Stadt Frankfurt unter dem Titel "Große Oper – viel Theater?" europäische Bühnenbauten vor. Wie werden Bühnen in der Zukunft aussehen? Welche Gestalt können diese zentralen Orte d...
Die 25 besten Bauten in/aus Deutschland
Die Ausstellung zum DAM Preis 2018 zeigt Höhepunkte des aktuellen Baugeschehens in Deutschland und bemerkenswerte Auslandsprojekte von in Deutschland beheimateten Architekturbüros. Die Jury hat aus einer Longlist von 100 Gebäuden die 23 in der Ausstellung gezeigten Bauensembles in Deutschland ...
Frau Architekt. Seit über 100 Jahren: Frauen im Architekturberuf
Wie der Gender-Umbruch in der Architektur das Berufsbild des Architekten auf signifikante Weise verändert, das zeigt die Ausstellung "Frau Architekt" im Deutschen Architekturmuseum anhand historischer und aktueller Entwicklungen. Ob die Zukunft wirklich weiblich ist, muss sich noch zeigen: Zwa...
Hot to cold. An Odyssey of Architectural Adaptation
"Hot to cold" nimmt den Besucher mit auf eine Reise um den ganzen Globus, um jene Naturgewalten zu erkunden, die unseren Städten und Gebäuden letzlich ihre Form geben: Unter klimatisch extremen Bedingungen dient die Architektur in erster Linie dem Schutz vor Hitze oder Kälte. Umso milder oder ...
Architektur aus Flandern und den Niederlanden
Im Deutschen Architekturmuseum werden anlässlich des Ehrengastauftrittes auf der Frankfurter Buchmesse Architekten aus Flandern und den Niederlanden präsentiert, die der bekannten Szene der "Super-Dutch“" eine neue Perspektive zur Seite stellen.
Internationaler Hochhaus Preis 2016
Der Internationale Hochhaus Preis (IHP) 2016 geht in die entscheidende Runde: Die Jury hat die Finalisten gekürt und fünf Hochhäuser ausgewählt. Die Auszeichnung ist mit 50.000 Euro und einer Statuette des international bekannten Künstlers Thomas Demand dotiert. Der Preis wird am 2. November 2...
Das Deutsche Architekturmuseum zeigt "Europas beste Bauten"
Der Preis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur — Mies van der Rohe Award wird alle zwei Jahre verliehen, um hervorragende Architektur in Europa anzuerkennen und auszuzeichnen. Die Ausstellung ist eine audiovisuelle Tour zu den 420 besten Projekten, die in den letzten beiden J...
Zukunft von Gestern
Die Ausstellung "Zukunft von Gestern" stellt außergewöhnliche Utopien der Architektengruppen Future Systems und Archigram vor. Im Fokus stehen dabei detaillierte technische Zeichnungen, farbig opulente Collagen und filigrane Originalmodelle. Die Werke des 1968 nach London emigrierten, tschechi...
Between the Sun and the Moon
Bei den Planungen von Studio Mumbai treten moderner Entwurf, Materialität, und traditionelles Handwerk in einen selbstverständlichen Dialog mit der Umgebung und sind in einer beeindruckenden Weise sinnlich präsent. Studio Mumbai wurde 2005 als eine Arbeitsgemeinschaft, die sich sowohl dem arch...
Linie Form Funktion. Die Bauten von Ferdinand Kramer
Unter dem Titel "Linie Form Funktion" präsentiert das Deutsche Architekturmuseum eine Ausstellung über die Bauten von Ferdinand Kramer (1898-1985). Der Architekt Kramer ist auch als Designer und Entwerfer von intelligenten Möbeln bekannt - schon 2014 waren diese im Museum Angewandte Kunst in F...