Architektur
21 - 30 von 170
Widerstand und Wandel - Über die 1970er-Jahre in Tirol
Die 1970er-Jahre sind eine Zeit des Umbruchs und der gesellschaftlichen Veränderungen, in der man an eine "fortschrittliche" Zukunft glaubte und unterschiedliche Visionen von einer besseren Welt formulierte: Es wurden Bildung, Kultur un...
Richard Neutra: Wohnhäuser für Kalifornien
Richard Neutra (1892-1970) war der international erfolgreichste österreichische Architekt des 20. Jahrhunderts – und trotzdem ist sein Werk hierzulande kaum bekannt. Denn der Großteil seiner rund 300 Bauten steht in seiner zweiten Heim...
Architektur ist viel mehr ...
Fünf immer gleiche Fragen zur Architektur? Ja, das kann sehr spannend sein, wenn sie die Türe weit aufmachen und reichlich Raum schaffen, für Visionen, Haltungen und den Arbeitsalltag einer Zunft, die unsere Lebensräume gestaltet. Und w...
Der Blick von außen
Die Stadt St. Pölten und Orte Architekturnetzwerk Niederösterreich haben Anfang des Jahres den Stadtplaner, Filmemacher und Fachpublizisten Reinhard Seiß eingeladen, einen kritischen „Blick von außen“ auf die Landeshauptstadt z...
Basehabitat. Architektur für Entwicklung
Mit ihrem Studio Basehabitat geht die Kunstuniversität Linz seit vielen Jahren einen besonderen Weg in der Architekturausbildung. Mit starkem Fokus auf die soziale Verantwortung von Architektur widmet sie sich nachhaltigem Planen, Bauen...
Kalter Krieg und Architektur
Nach der Befreiung Österreichs im Frühjahr 1945 und der Besetzung durch die vier Siegermächte Großbritannien, Frankreich, USA und Sowjetunion wurde Wien zu einem zentralen Schauplatz des Kalten Krieges. Der Wettstreit der Systeme wurde ...
Über Lois Welzenbacher
Lois Welzenbacher ( 1889 – 1955 ) gilt als einer der bedeutendsten österreichischen Architekten der Zwischenkriegszeit. Anlässlich seines 130 . Geburtstages und im Rahmen des 350-Jahr-Jubiläums der LFU Innsbruck bietet eine gemeinsame A...
Neue Architektur in Südtirol
Der Blick auf die aktuelle Baukultur im Land südlich des Brenners liefert nachdrücklich den Beweis, dass diese Region gegenwärtig zu den interessantesten architektonischen Experimentierfeldern Europas zählt. In einem umfassenden Überbli...
Architecture speaks: the language of Mvrdv
Mit Hauptsitz in Rotterdam und Niederlassungen in Paris und Shanghai ist Mvrdv eines der derzeit erfolgreichsten Architekturbüros in den Niederlanden. An die 250 ArchitektInnen, DesignerInnen und StadtplanerInnen arbeiten an Gebäuden un...
Architekturtage 2019 Feldkirch "Raum Macht Klima"
Die Architekturtage 2019 sind am 24. und 25. Mai zu Gast in Feldkirch. Wir erleben Architektur im Spannungsfeld von mittelalterlichem Stadtkern, sich weiter entwickelnden und zusammenwachsenden Stadtteilen und dem Prozess der Urbanisier...