Architektur
11 - 20 von 156
Basehabitat. Architektur für Entwicklung
Mit ihrem Studio Basehabitat geht die Kunstuniversität Linz seit vielen Jahren einen besonderen Weg in der Architekturausbildung. Mit starkem Fokus auf die soziale Verantwortung von Architektur widmet sie sich nachhaltigem Planen, Bauen...
Kalter Krieg und Architektur
Nach der Befreiung Österreichs im Frühjahr 1945 und der Besetzung durch die vier Siegermächte Großbritannien, Frankreich, USA und Sowjetunion wurde Wien zu einem zentralen Schauplatz des Kalten Krieges. Der Wettstreit der Systeme wurde ...
Über Lois Welzenbacher
Lois Welzenbacher ( 1889 – 1955 ) gilt als einer der bedeutendsten österreichischen Architekten der Zwischenkriegszeit. Anlässlich seines 130 . Geburtstages und im Rahmen des 350-Jahr-Jubiläums der LFU Innsbruck bietet eine gemeinsame A...
Neue Architektur in Südtirol
Der Blick auf die aktuelle Baukultur im Land südlich des Brenners liefert nachdrücklich den Beweis, dass diese Region gegenwärtig zu den interessantesten architektonischen Experimentierfeldern Europas zählt. In einem umfassenden Überbli...
Architecture speaks: the language of Mvrdv
Mit Hauptsitz in Rotterdam und Niederlassungen in Paris und Shanghai ist Mvrdv eines der derzeit erfolgreichsten Architekturbüros in den Niederlanden. An die 250 ArchitektInnen, DesignerInnen und StadtplanerInnen arbeiten an Gebäuden un...
Architekturtage 2019 Feldkirch "Raum Macht Klima"
Die Architekturtage 2019 sind am 24. und 25. Mai zu Gast in Feldkirch. Wir erleben Architektur im Spannungsfeld von mittelalterlichem Stadtkern, sich weiter entwickelnden und zusammenwachsenden Stadtteilen und dem Prozess der Urbanisier...
Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise.
Planet in der Krise. Die Erde in der Notaufnahme. Der menschengemachte Klimawandel droht den Planeten unbewohnbar zu machen. Ökologische und soziale Katastrophen bestimmen den Alltag im 21. Jahrhundert. Die Lage ist kritisch, und domini...
Kunst in der Lesezone. Claudia Larcher - Rooms.
»Kunst in der Lesezone« ist eine Reihe mit kulturellen Produktionen an der Schnittstelle von Architektur, Kunst und Design und steht durch ihren interdisziplinären Ansatz für ein offenes kulturelles Klima, das das vai rund um das Themen...
Legislating Architecture | Architecting after Politics
Ein Projekt von Brandlhuber+ und Christopher Roth, das aktuelle Fragen nach der politischen Handlungsfähigkeit von ArchitektInnen verhandelt: Wer gestaltet Gesetze? Was gestaltet Architektur? Wem gehört der Boden?
Das Moma in New York erhält Schenkung von den Schweizer Architekten Herzog & de Meuron
Das Museum of Modern Art in New York erhält eine Schenkung vom Schweizer Architekturbüro Herzog & de Meuron, mit Materialien zu neun innovativen Projekten, die zwischen 1994 und 2018 entwickelt und realisiert wurden.