Architektur
71 - 80 von 170
Europas beste Bauten
Der "Preis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur – Mies van der Rohe Award" ist der renommierteste und prestigeträchtigste Architekturpreis Europas. Der seit 25 Jahren verliehene und mit EUR 60.000 dotierte Preis kürt alle zwei Jahre herausragende aktuelle Baukunst und visionä...
Traumland Alpen
Seit der "Entdeckung der Alpen" im 18. Jahrhundert und ihrer bis heute andauernden "Eroberung" durch eine städtische Zivilisation, veränderte sich das Verhältnis zwischen Mensch und Natur grundlegend. Der anfängliche Respekt und die Bewunderung der Erhabenheit der Bergwelt (dem "Sublimen") wic...
Brückenschlag Ostend
Die Stadt Frankfurt blickt zurück auf eine lange Brückenbaugeschichte, die das Gesamtbild der Metropole prägt: An der einstigen "Furt der Franken" im 8. Jahrhundert führen heute 18 Brücken und Stege über den Main. Die jüngste Verbindung über den Fluss schließt ein Ensemble aus Alt und Neu: Die...
Fritz Haller. Architekt und Forscher
Fritz Haller (1924-2012) gehörte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu den einflussreichsten Architekten der Schweiz. Gemeinsam mit den ebenfalls aus der Region Solothurn stammenden Architekten Alfons Barth, Franz Füeg, Max Schlup und Hans Zaugg war Haller seit den 1950er-Jahren als Ve...
Loose Ends
Mit "Loose Ends" ist erstmals in Österreich eine Ausstellung von Maria Giuseppina Grasso Cannizzo zu sehen, einer der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen europäischen Architektur, die trotz zahlreicher Auszeichnungen nach wie vor ein Geheimtipp geblieben ist. Das mag einerse...
Bauen für eine bessere Welt
Die Architektur der Gegenwart befindet sich in der Krise: Auf der einen Seite steht die sogenannte "Stararchitektur" als Imageträger für einige wenige wohlhabende, politisch einflussreiche AuftraggeberInnen. Auf der anderen Seite breitet sich in den rasant wachsenden Mega-Cities Asiens, Latein...
Unschärfe
Das Institut für Architektur und Städtebau (IAS) wurde 2004 gegründet, um dem Studiengang Architektur an der Hochschule Biberach eine Forschungsplattform zur Verfügung zu stellen. Schwerpunkt der Arbeit bildet das Experimentelle Bauen. Dabei ist die grundlegende Idee, den planerischen Ansatz s...
DAM Preis für Architektur in Deutschland 2013
Das Deutsche Architektur Jahrbuch, herausgegeben vom Deutschen Architekturmuseum (DAM), zeigt mit der Ausgabe 2013/14 erneut die besten Beispiele aktueller Architektur in Deutschland und Bauten deutscher Architekten im Ausland. Diesmal sind es 22 herausragende Gebäude, hinter denen ganz unters...
Vorstellungen. Junge Schweizer Architekten
Im Jahr 2014 feiert das S AM Schweizerisches Architekturmuseum sein 30jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr wird mit der von Hubertus Adam, Direktor S AM, kuratierten Ausstellung "Vorstellungen. Junge Schweizer Architekten" eingeleitet, welche sechs Positionen der zeitgenössischen Schweizer Arc...
Mies van der Rohe Preis 2013
Der Mies van der Rohe Preis ist der renommierteste Architekturpreis Europas. Der seit mittlerweile 25 Jahren verliehene Preis kürt alle zwei Jahre hochkarätige Architektur von kultureller Bedeutung und lobt herausragende Beiträge zur modernen Stadtentwicklung. Die Liste der weltberühmten Preis...