31 - 40 von 169

Kunst in der Lesezone. Claudia Larcher - Rooms.

thumb
»Kunst in der Lesezone« ist eine Reihe mit kulturellen Produktionen an der Schnittstelle von Architektur, Kunst und Design und steht durch ihren interdisziplinären Ansatz für ein offenes kulturelles Klima, das das vai rund um das Themen...

Legislating Architecture | Architecting after Politics

7. April 2019 - 10:12 / Architektur / Film 
thumb
Ein Projekt von Brandlhuber+ und Christopher Roth, das aktuelle Fragen nach der ­politischen Handlungsfähigkeit von ArchitektInnen verhandelt: Wer gestaltet Gesetze? Was gestaltet Architektur? Wem gehört der Boden?

Das Moma in New York erhält Schenkung von den Schweizer Architekten Herzog & de Meuron

28. März 2019 - 21:18 / Architektur 
thumb
Das Museum of Modern Art in New York erhält eine Schenkung vom Schweizer Architekturbüro Herzog & de Meuron, mit Materialien zu neun innovativen Projekten, die zwischen 1994 und 2018 entwickelt und realisiert wurden.

Digitalisiertes Bauen ist nicht unbedingt nachhaltig

28. März 2019 - 8:45 / Architektur 
thumb
Dank digitalen Technologien lassen sich beim Gebäudebau Ressourcen sparen. Langfristig gesehen sind sie aber nicht immer umweltfreundlicher. Vor allem die Nutzungsdauer ist es, die über die Umweltfreundlichkeit von multifunktionalen Bau...

Architekturkritiker und Dichter Friedrich Achleitner †

27. März 2019 - 13:37 / Architektur 
thumb
Der wortgewaltige österreichische Literaturkritiker und Schriftsteller Friedrich Achleitner ist am Mittwoch im 89. Lebensjahr in Wien verstorben. Dies teilte der Zsolnay Verlag mit, bei dem Achleitner unter Vertrag war.

This is not a shirt. Didi Textiles, Studio Anna Heringer

thumb
Didi Textiles, ein Projekt von Anna Heringer und Veronika Lang gemeinsam mit der gemeinnützigen lokalen Organisation Dipshikha, verlegt die Textilproduktion von den unkontrolliert wachsenden Ballungsräumen zurück in die Dörfer von Bangl...

Pritzker-Preis für Arata Isozaki

5. März 2019 - 21:39 / Architektur 
thumb
Dem japanischen Architekten Arata Isozaki ist der diesjährige Pritzker-Preis zugesprochen worden. Die mit 100.000 Dollar (88.000 Euro) dotierte Auszeichnung gilt als Nobelpreis der Architektur und stellt für ArchitektInnen die höchste W...

Assemble. Wie wir bauen

31. Mai 2017 - 3:49 / Architektur 
thumb
Das Architekturzentrum Wien zeigt ab 1. Juni 2017 mit "Assemble. Wie wir bauen" die weltweit erste Überblicksausstellung zum Werk von Assemble. Das Londoner Architekturkollektiv, das aus 18 gleichberechtigten Mitgliedern besteht, gewann 2015 den begehrten Turner-Preis, Europas angesehenste Aus...

Urban Cultures in Transit

13. Mai 2017 - 3:51 / Architektur 
thumb
In vielen Metropolen der arabischen Welt hat die zunehmende Urbanisierung zur Entstehung neuer, weltoffener Kulturlandschaften geführt. Bagdad, Dubai, Kairo oder Tunis sind beispielhaft. Sie bieten Raum für kritische Debatten, Subkulturen und künstlerische Avantgarden.

Am Ende: Architektur

18. März 2017 - 2:33 / Architektur 
thumb
Die Ausstellung "Am Ende: Architektur" reist mit uns zurück in die Zukunft, die Ende der 1950er-Jahre beginnt. Seit damals wird das im Titel proklamierte "Ende" der Architektur regelmäßig ausgerufen, wobei bisher jede Krise auch einen Neuanfang bedeutete. Anlässlich des Abschieds seines Gründu...

Seiten