Architektur
61 - 70 von 156
Loose Ends
Mit "Loose Ends" ist erstmals in Österreich eine Ausstellung von Maria Giuseppina Grasso Cannizzo zu sehen, einer der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen europäischen Architektur, die trotz zahlreicher Auszeichnungen nach wie vor ein Geheimtipp geblieben ist. Das mag einerse...
Bauen für eine bessere Welt
Die Architektur der Gegenwart befindet sich in der Krise: Auf der einen Seite steht die sogenannte "Stararchitektur" als Imageträger für einige wenige wohlhabende, politisch einflussreiche AuftraggeberInnen. Auf der anderen Seite breitet sich in den rasant wachsenden Mega-Cities Asiens, Latein...
Unschärfe
Das Institut für Architektur und Städtebau (IAS) wurde 2004 gegründet, um dem Studiengang Architektur an der Hochschule Biberach eine Forschungsplattform zur Verfügung zu stellen. Schwerpunkt der Arbeit bildet das Experimentelle Bauen. Dabei ist die grundlegende Idee, den planerischen Ansatz s...
DAM Preis für Architektur in Deutschland 2013
Das Deutsche Architektur Jahrbuch, herausgegeben vom Deutschen Architekturmuseum (DAM), zeigt mit der Ausgabe 2013/14 erneut die besten Beispiele aktueller Architektur in Deutschland und Bauten deutscher Architekten im Ausland. Diesmal sind es 22 herausragende Gebäude, hinter denen ganz unters...
Vorstellungen. Junge Schweizer Architekten
Im Jahr 2014 feiert das S AM Schweizerisches Architekturmuseum sein 30jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr wird mit der von Hubertus Adam, Direktor S AM, kuratierten Ausstellung "Vorstellungen. Junge Schweizer Architekten" eingeleitet, welche sechs Positionen der zeitgenössischen Schweizer Arc...
Mies van der Rohe Preis 2013
Der Mies van der Rohe Preis ist der renommierteste Architekturpreis Europas. Der seit mittlerweile 25 Jahren verliehene Preis kürt alle zwei Jahre hochkarätige Architektur von kultureller Bedeutung und lobt herausragende Beiträge zur modernen Stadtentwicklung. Die Liste der weltberühmten Preis...
Architektur mit Aussicht
Kaum ein Gebäude dient nicht auch der Aussicht. Doch je höher man steigt, desto stärker verändert oder erweitert sich der Blick – die Welt aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen, ist etwas, das Menschen seit jeher fasziniert. Der Blick von Türmen über das Land war über Jahrhunderte primär ...
Emerging Architects from Brazil
Neun neue brasilianische Architekturbüros der jüngsten Generation werden im Rahmen des Kulturprogramms zum Gastland der Frankfurter Buchmesse 2013 in Zusammenarbeit mit dem Instituto Tomie Ohtake aus São Paulo, im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt präsentiert. Das größte und wirtschaftl...
Ernst Neufert im Neuen Museum Nürnberg
Als Architekt, Hochschullehrer und international renommierter Autor der "Bauentwurfslehre" wirkte Ernst Neufert in drei Epochen deutscher Geschichte und setzte vor allem durch seine vielfach publizierten Industriebauten markante Zeichen des Wiederaufbaus im Westen Deutschlands. Eine Ausstellun...
Eine architektonische Beziehungsgeschichte
Das Thema der umfangreichen Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt sind die Wechselbeziehungen in der Architektur zwischen Frankreich und Deutschland. Gestützt auf neue wissenschaftliche Arbeiten und neue Funde in den Archiven sowie den Museen beider Länder, wird zeitlich und ...