Alte Jakobstraße 124-128
D - 10969 Berlin-Kreuzberg

1 - 10 von 45

Ferdinand Hodler und die Berliner Moderne

28. November 2021 - 13:32 / Ausstellung / Malerei / Geschichte 
thumb
Ferdinand Hodler ist heute unbestritten der populärste Maler der Schweiz und gilt neben Paul Cézanne, Vincent van Gogh oder Edvard Munch als Schlüsselfigur der modernen Kunst. Was heute kaum noch bekannt ist: Hodlers Weg zum Ruhm führt...

Bettina Pousttchi in der Berlinischen Galerie

27. August 2019 - 4:34 / Ausstellung 
thumb
Bettina Pousttchi arbeitet an der Schnittstelle von Skulptur, Fotografie und Architektur. Ihre ortsspezifischen Interventionen im öffentlichen Raum bedecken oft ganze Häuserfassaden und nehmen Bezug auf den urbanen oder historischen Kon...

Original Bauhaus

21. August 2019 - 4:57 / Ausstellung 
thumb
Das Bauhaus bestand in Deutschland nur 14 Jahre, seine Ideen werden jedoch seit 100 Jahren weitergetragen, seine Produkte neu aufgelegt, imitiert oder weiterentwickelt. Anlässlich des 100. Gründungsjubiläums des Bauhauses zeigt die Auss...

realities:united. Fazit

11. Juli 2019 - 6:40 / Ausstellung 
thumb
Die Ausstellung „Fazit“ ist der Auftakt des gleichnamigen künstlerischen Projekts von realities:united, gegründet von den Künstlern und Architekten Jan und Tim Edler. Anlässlich des Ausstiegs aus Atom- und Kohlekraft in Deutschland soll...

Gesichter der Zwanziger Jahre

10. Juli 2019 - 7:55 / Ausstellung / Malerei 
thumb
Mit ihren Porträts und Selbstbildnissen verlieh Lotte Laserstein dem modernen Leben der Weimarer Republik ein Gesicht. Parallel zu ihrer Ausstellung in der Berlinischen Galerie zeigen wir aus unserer Sammlung rund dreißig weitere Porträ...

Lotte Laserstein. Von Angesicht zu Angesicht

8. Mai 2019 - 7:05 / Ausstellung / Malerei 
thumb
Die Berliner Malerin Lotte Laserstein (1898 –1993) ist eine der sensibelsten Porträtistinnen der frühen Moderne zwischen Tradition und Innovation. Bereits als 30 -jährige war sie eine berühmte und erfolgreiche Künstlerin.

André Kirchner. Stadtrand Berlin

thumb
Anlässlich des 30. Jahrestages des Mauerfalls zeigt die Berlinische Galerie erstmalig ein besonderes Konvolut ihrer Sammlung. Mit der Serie „Stadtrand Berlin“ dokumentierte der Fotograf André Kirchner zwischen 1993 und 1994 die Spuren d...

Freiheit. Die Kunst der Novembergruppe 1918 bis 1935

24. Oktober 2018 - 4:21 / Ausstellung 
thumb
Mit dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Untergang des Kaiserreichs öffneten sich in Deutschland die Tore zu Freiheit und Gerechtigkeit. Die junge Demokratie hatte es nicht leicht. Die bereits im November 1918 während der Revolution in Berlin initiierte Künstler*innenvereinigung "Novembergru...

Loredana Nemes. Gier Angst Liebe

19. Juni 2018 - 3:47 / Ausstellung / Fotografie 
thumb
Loredana Nemes (*1972) traut sich etwas – Zeit für eine Entdeckung. Entdeckungslust und Künstlerinnen haben einen hohen Stellenwert im Programm der Berlinischen Galerie. Schon lange ist Ulrich Domröse, Leiter der Fotografischen Sammlung, mit Nemes im Dialog. Das Landesmuseum für Moderne Kunst,...

Eduardo Paolozzi. Lots of Pictures – Lots of Fun

10. Januar 2018 - 4:22 / Ausstellung 
thumb
Der Bildhauer und Grafiker Eduardo Paolozzi (1924‒2005) ist einer der innovativsten und respektlosesten Künstler der britischen Nachkriegsmoderne. Mit seiner frühen Collagenserie, in der er bereits Ende der 1940er-Jahre Bildmotive der Populärkultur verarbeitete, bahnte er der britischen Pop Ar...

Seiten