Architektur
91 - 100 von 170
Hinter den Kulissen
Welche Arbeitsschritte nötig sind, komplexe Architekturprojekte Realität werden zu lassen, zeigt die Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum (DAM) über das Ingenieurbüro Bollinger + Grohmann aus Frankfurt am Main. Spektakuläre Bauten wie die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main (Coo...
24 Hour City – All Inclusive
2013 feiert wonderland das elfjährige Bestehen. Als europaweit agierende Plattform wird wonderland neben einem Rückblick den seit mehr als einer Dekade stattfindenden Austausch von aktuellen Tendenzen in Architektur und Urbanismus sowie die Vernetzung junger Architekturschaffender im Rahmen ei...
Ein Stararchitekt und seine Wohnbauten an der Wiener Ringstraße
Aus Anlaß des 200. Geburtsjubiläums des dänisch-österreichischen Ringstraßenarchitekten Theophil Hansen zeigt das Wagner:Werk Museum Postsparkasse vom 14. Mai bis 17. August 2013 die Ausstellung "Theophil Hansen 1813 – 2013. Ein Stararchitekt und seine Wohnbauten an der Wiener Ringstraße". Prä...
Louis Kahn – The Power of Architecture
Der amerikanische Architekt Louis Kahn (1901-1974) gilt als einer der großen Baumeister des 20. Jahrhunderts. Mit komplexen Raumkompositionen und einer meisterhaften Licht-Choreographie schuf Kahn Bauten von archaischer Schönheit und universaler Symbolkraft. Zu seinen wichtigsten Werken gehöre...
Das Gold des Az W
Das Architekturzentrum Wien wird 20! Der richtige Zeitpunkt, die bislang unbekannte Sammlung des Az W mit einer Sonderausstellung ins Rampenlicht zu rücken: Eine Schau der interessantesten Sammlungsobjekte wird "Das Gold des Az W" ab Frühjahr 2013 zugänglich und sichtbar machen. Seit mehr als ...
Architektur in Zeiten der Verknappung
Neben der zeitgenössischen Kunst widmet sich der Bielefelder Kunstverein in Kooperation mit dem BDA - Bund Deutscher Architekten seit der Jahrtausendwende auch der Vermittlung zeitgenössischer Architektur. In der Ausstellungsreihe "Baukunst" zeigt der Bielefelder Kunstverein vom 4. Mai bis 21....
Kultur:Stadt
Kunst und Kultur sind in vielfacher Weise zu entscheidenden Motoren innovativer und erfolgreicher Stadtgestaltung und -planung geworden, ohne die sich die Metropolen der Welt nicht mehr behaupten können. Die Ausstellung "Kultur:Stadt" denkt die Zukunft unserer Städte konsequent aus dieser Pers...
Bearth & Deplazes - Amurs
Das Bündner Büro Bearth & Deplazes Architekten besteht seit 1988. Mit ihren Bauten setzten die Partner Valentin Bearth, Andrea Deplazes und Daniel Ladner wichtige Akzente in der zeitgenössischen Schweizer Architektur. Im Spannungsfeld typologischer Recherche und zeitgenössischer Baupraktik...
Marketing + Architektur
Bereits zum dritten Mal wurde mit dem Award für Marketing und Architektur hochwertige Corporate Architecture ausgezeichnet. Architektur bietet sich als Strategie an, um eine Marke eindrucksvoll und dauerhaft zu repräsentieren. Dabei erzeugen Gebäude und Räume einen Ort, der an das Corporate De...
Sowjetmoderne 1955 – 1991
Das Architekturzentrum Wien schreibt Architekturgeschichte(n): "Sowjetmoderne 1955–1991. Unbekannte Geschichten" untersucht erstmals umfassend die Architektur der nichtrussischen Sowjetrepubliken, die während der späten 1950er Jahre bis zum Ende der UdSSR im Jahr 1991 entstand. Das Forschungs-...
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »