Skulptur
51 - 60 von 247
Adlassnigg-Skulptur am Emsbach
Der Rankweiler Bildhauer Roland Adlassnigg bespielt die kommenden Wochen mit seiner Skulptur "Bauchlandung C21" die Quadratmeter-Plattform am Hohenemser Emsbach.
Farbintensive textile Techniken
In ihrer ersten Personale in Österreich im MAK, präsentiert Sheila Hicks sowohl neue als auch bekannte Werke und raumgreifende Skulpturen, die sie in Bezug zur Architektur setzt.
Monika Grabuschnigg - "Violent delights"
Die erste institutionelle Einzelausstellung in Österreich der in Vorarlberg geborenen Künstlerin kombiniert ältere Arbeiten mit neuen und erlaubt eine intensive Auseinandersetzung mit ihren beeindruckenden Skulpturen und Reliefs.
Herbert Meusburger: Neue Arbeiten
Zentraler Blickfang der Ausstellung des Bizauer Bildhauers und Malers Herbert Meusburger im "Kunst | Haus 2226" in Lustenau (ehemalige Schauräume von Häusler Contemporary am Stammsitz von Baumschlager Eberle Architekten) ist eine Instal...
Dagmar Chobot Skulpturenpreis: Die Nominierten für 2020
Zum bereits fünften Mal wird der mit 10.000 Euro dotierte "Dagmar Chobot Skulpturenpreis" im Oktober im Leopold Museum Wien an eine/n zeitgenössische/n Bildhauer/in vergeben. Als erster Preis seiner Art in Österreich ist er explizit dem...
Jonas Burgert - "Sinn frisst"
Geheimnisvolle und rätselhafte Szenen auf riesigen farbenprächtigen Tableaus ziehen uns in ihren Bann. Bühnenartige Räume sind bevölkert von merkwürdigen Figuren, umgeben von Tieren und alltäglichen oder skurrilen Gegenständen.
Camille Blatrix in der Kunsthalle Basel
Die Skulpturen des französischen Künstlers Camille Blatrix (* 1984) sind von den massenproduzierten Objekten unseres Alltags inspiriert, allerdings entstehen sie mittels traditionellen Techniken und erlesenem Handwerk. Die Ergebnisse si...
Iman Issa. Surrogates
Die skulpturalen und installativen Arbeiten der ägyptischen Künstlerin Iman Issa (*1979 Kairo) verweisen auf historisches sowie aktuelles Kulturerbe, beispielsweise auf Monumente und Denkmäler und deren gesellschaftliche wie politische ...
Walter Pichler. Alte Figur
Walter Pichlers in den Jahren von 1960 bis 1963 entstandene Alte Figur wurde 2018 vom
Belvedere gemeinsam mit dem Verein Freunde des Belvedere erworben und ist nun Teil
der Sammlung des Museums.
Bruno Gironcoli - "Casted Enigma"
Das Werk des 2010 verstorbenen Bildhauers Bruno Gironcoli beschreibt in seiner Rätselhaftigkeit und Eigenwilligkeit einen höchst persönlich geprägten Kunstkosmos, der eine Sonderstellung innerhalb des zeitgenössischen Kunstschaffens ein...
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »