Skulptur
81 - 90 von 247
Glaser/Kunz: Ich ist ein anderer
Glaser/Kunz hat mit seinen "Kinematografischen Skulpturen" ein Genre entwickelt, das sich auf gewitzte wie tiefsinnige Weise zwischen Lichtprojektion, Performance und Skulptur bewegt. Die durch Projektionen scheinbar zum Leben animierten menschlichen Figuren führen Dialoge über Identität, virt...
Manfred Pernice. 2b Dosenwelt
1a Dosenfeld; dosen,cassetten,Zeugs; Brei … Die Ausstellungstitel deuten es an: Das Werk des 1963 in Hildesheim geborenen Manfred Pernice ist nie selbstbezüglich, auch wenn er mit Baumaterialien wie Pressspan, Kacheln, Eisenstäben und Beton Grundfragen der Skulptur thematisiert. Seine Kunst, d...
Cerith Wyn Evans im Haus Konstruktiv
Cerith Wyn Evans (geb. 1958 in Llanelli, Wales, lebt und arbeitet bei London), der seine künstlerische Karriere in den 1980er Jahren mit Musikvideos und experimentellen Kurzfilmen begann, ist als Filmemacher und mittlerweile vor allem als Bildhauer und Konzeptkünstler bekannt.
Himmlisch! Der Barockbildhauer Johann Georg Pinsel
Das Belvedere würdigt im Herbst dieses Jahres den Bildhauer des Spätbarock Johann Georg Pinsel mit einer Ausstellung im Winterpalais des Prinzen Eugen von Savoyen. Bis heute gibt dieser Künstler der Forschung Rätsel auf: Über sein Leben, seine Herkunft und seine Ausbildung ist wenig überliefer...
Body Doubles
"Körperdouble" wird in der Filmindustrie jener Akteur genannt, der für körperlich herausfordernde Aufnahmen wie Nacktszenen für den Hauptdarsteller einspringt. Die Ausstellung "Body Doubles" zielt indes weniger auf den Ersatzkörper, sie verweist auf den Körper als skulpturales Volumen, als phy...
Aargauer Kunsthaus zeigt Arbeiten von Selina Baumann
Selina Baumanns bevorzugtes Thema ist die klassische Skulptur mit Sockel. Ihre aus gebranntem Ton gefertigten Objekte siedeln sich an der Schnittstelle zwischen Abstraktion und Figuration an. Dieser Ausgangslage und der Auseinandersetzung mit der Körperlichkeit bleibt die Künstlerin treu und s...
Henry Moore: Sheep
Henry Moore kennen die meisten als Bildhauer, doch der Brite war auch ein hervorragender Zeichner. Mit Bleistift und Kohle entwickelte er seine Formen, skizzierte seine Skulpturen auf dem Papier. Gerade bei der Steinbildhauerei, die sein Frühwerk bestimmte, muss sich ein Künstler vor dem erste...
Dalí, Ernst, Miró, Magritte ... Surreale Begegnungen
Mit der groß angelegten Schau "Dalí, Ernst, Miró, Magritte …" präsentiert die Hamburger Kunsthalle über 150 teils nie gereiste Meisterwerke des Surrealismus aus vier der bedeutendsten europäischen Privatsammlungen des 20. Jahrhunderts. Gezeigt werden weltbekannte Ikonen wie das Mae-West- Lippe...
Musikmaschinen / Maschinenmusik
Jean Tinguelys Skulpturen haben stets eine akustische Dimension, die vom Künstler als Teil der Werke bewusst komponiert und austariert wurde. Einen Höhepunkt erreichte diese musikalische Seite mit den vier "Méta-Harmonien" zwischen 1978 bis 1985. Die Ausstellung "Musikmaschinen / Maschinenmusi...
Alberto Giacometti – Material und Vision
Vom 28. Oktober 2016 bis 15. Januar 2017 stellt das Kunsthaus Zürich anhand von 150 Werken erstmals den Umgang Alberto Giacomettis mit der Materialität seiner Werkstoffe in den Mittelpunkt einer Ausstellung. Ausgangspunkt sind 75 kostbare Gipse aus dem Nachlass des Künstlers, die am Kunsthaus ...