Wilhelm Lehmbruck Museum
Friedrich-Wilhelm-Straße 40
D - 47051 Duisburg
D - 47051 Duisburg
1 - 10 von 18
Künstlerische Strömungen der Weimarer Republik
Unter dem Titel "Sachlich. Realistisch. Magisch" widmet sich das Lehmbruck Museum in Duisburg in einer Kabinettausstellung den künstlerischen Strömungen der Weimarer Republik, die heute vor allem als "Neue Sachlichkeit" und "Magischer R...
Jochen Gerz: The Walk – keine Retrospektive
Keine Retrospektive von Jochen Gerz veranstaltet das Lehmbruck Museum Duisburg ab 23. September 2018. Die Ausstellung ist keine Ausstellung und findet auch nicht im Museum statt: "The Walk", ein 100 Meter langer Weg, führt den Besucher an der ikonischen Glasfassade des Museums entlang. Hier is...
Erwin Wurm im Lehmbruck Museum Duisburg
Der Großmeister der ironischen Abgründe und des skurrilen Humors kommt ins Ruhrgebiet: In einer Ausstellung zeigen das Lehmbruck Museum Werke des österreichischen Künstlers Erwin Wurm (*1954). Ausgestellt werden Skulpturen, Fotografien, Wandarbeiten, Strickbilder, Rauminstallationen und seine ...
Neuaufgestellt!
Die hochkarätige Sammlung des Lehmbruck Museums wird im 1987 eingeweihten Neubau präsentiert, der nun wieder mit allen Ebenen als Ausstellungsfläche für die Besucher geöffnet ist. Mit der Wiedereröffnung des markanten Erweiterungsbaus ist das Museum nun wieder mit allen Gebäudeteilen erlebbar....
Neue Figuration – Erzählende Skulptur
Die Ausstellung "China 8" ist die bislang umfangreichste Bestandsaufnahme zeitgenössischer chinesischer Kunst in Deutschland. Namhafte Künstler werden ebenso vertreten sein wie jüngere und neue Positionen. Mit Werken von dreizehn Künstlerinnen und Künstlern widmet sich das Lehmbruck Museum im ...
Eine große Idee – 50 Jahre Lehmbruck Museum
Die "große Idee" eines Lehmbruck Museums stammt aus den 1920er Jahren. Die Stadt Duisburg hatte zu dieser Zeit schon die große Bedeutung ihres Sohnes Wilhelm Lehmbruck und seines bildhauerischen Werks erkannt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Idee wieder aufgenommen und schließlich im Jahr...
"Einfach. Eigen. Einzig": Otto Mueller
Mit "Einfach. Eigen. Einzig" ist im Winter 2012/ 2013 in Duisburg einer der bislang umfassendsten Einblicke in Werk und Leben eines der wichtigsten Künstler des deutschen Expressionismus zu sehen. Mit 140 Werken aus öffentlichem und privatem Besitz - darunter acht aus dem Bestand des Lehmbruck...
Paul Thek - In Process (Duisburg)
Im Winter 1973/1974 war der in Brooklyn geborene Maler und Objektkünstler Paul Thek (1933-1988) zu Gast im Duisburger Lehmbruck Museum. Die vom damaligen Museumsdirektor Siegfried Salzmann (1985-1993) organisierte Ausstellung war die vierte in einer Reihe atmosphärischer, mit individualisierte...
Objets d'Art
Im Februar 2012 zeigt das LehmbruckMuseum in Duisburg erstmalig Werke des international anerkannten Schmuckkünstlers Georg Hornemann. Das komplexe Œuvre von Georg Hornemann sprengt die herkömmliche Wahrnehmung traditioneller Juwelierskunst - im Vordergrund vieler seiner Werke steht die skulptu...
Herkules-Bozzetti für ein Monument im Ruhrgebiet
43 farbig bemalte Bronzebozzetti (skulpturale Entwurfsskizzen) des Künstlers Markus Lüpertz entstanden als Werkskizzen und Vorstudien für seine 18 Meter hohe Skulptur "Herkules", die zum Abschluss der Kulturhauptstadt Ruhr.2010 am 17. Dezember 2010 den Turm der Zeche Nordstern in Gelsenkirchen...