Museum der Moderne Rupertinum
Wiener-Philharmoniker-Gasse 9
A - 5020 Salzburg
A - 5020 Salzburg
1 - 10 von 45
Lebensrealitäten im Fotobuch
Das Museum der Moderne Salzburg im Rupertinum präsentiert mit der Ausstellung "In Real Life." Lebensrealitäten im Fotobuch Positionen von neun Künstler_innen, die für ihre Auseinandersetzung mit dem Thema das Medium des Fotobuchs gewähl...
Marina Faust - Otto-Breicha-Preis für Fotokunst 2019
Marina Faust beschäftigt sich seit mehr als fünf Jahrzehnten mit den Medien Fotografie, Video, Performance und Collage sowie mit der Sprache der Dinge, deren Materialien und Gebrauch.
Walter Martin & Paloma Muñoz - "A Mind of Winter"
Das Museum der Moderne Salzburg präsentiert erstmals in Österreich eine monografische Ausstellung des Künstlerpaares Walter Martin & Paloma Muñoz.
Sonne halt!
Das Museum der Moderne Salzburg porträtiert in der neuesten Ausstellung im Generali Foundation Studienzentrum die Entstehung des Films Sonne halt!.
Menschenbilder. Neuankäufe der Fotosammlung des Bundes
Der Blick auf die anderen und auf sich selbst war schon immer ein fixer Bestandteil der Fotografie. Bereits die Pionier_innen des Mediums thematisierten in ihren Arbeiten die Porträtfotografie und heute, im digitalen Zeitalter, werden d...
Lisl Ponger. Professione: fotografa
Fotografie, Experimentalfilm, Medienkunst – das Werk Lisl Pongers ist ausgesprochen vielfältig. Immer wieder nimmt sie die Frage nach dem Fremden und dem Eigenen in den Blick. Auf zwei Ebenen des Rupertinum präsentiert das Museum der Moderne Salzburg nun in einer umfangreichen Übersichtsschau ...
Anna Boghiguian im Salzburger MdM Rupertinum
Mit der Ausstellung "Anna Boghiguian" setzt das Museum der Moderne Salzburg seine erfolgreiche Reihe von Premieren herausragender Künstlerinnen fort, und ermöglicht erneut einen transkulturellen Austausch mit Sichtweisen, die über gängige westliche und oft eurozentristische hinausgehen. Zeitgl...
I-Photo. Japanische Fotografie 1960–1970
Nach vielen Jahren macht das Museum der Moderne Salzburg sein Konvolut von rund 600 Originalabzügen japanischer Fotografie aus den 1960er- und 1970er-Jahren, das in den Anfangsjahren des Museums erworben wurde, erstmals wieder zugänglich. Den Auftakt einer zweiteiligen Ausstellungsreihe bildet...
Georg Eisler. Welt-Anschauung
Georg Eisler (1928–1998 Wien), Sohn des Komponisten Hanns Eisler und der Sängerin Charlotte Eisler, wuchs nach Stationen in Moskau und Prag in Großbritannien auf und kehrte 1946 als einer von wenigen Exilant*innen nach Wien zurück. Im Mittelpunkt seiner künstlerischen Arbeit steht der Mensch –...
Roland Goeschl. Farbraum total
In Gedenken an den im Dezember 2016 verstorbenen Bildhauer Roland Goeschl, zeigt das Museum der Moderne Salzburg eine Werkauswahl des 1932 in Salzburg geborenen Künstlers aus den Beständen der Generali Foundation und des Museums. Die Ausstellung richtet den Blick auf Goeschls Auffassung von Sk...