Wiener-Philharmoniker-Gasse 9
A - 5020 Salzburg

31 - 40 von 45

Elfie Semotan. Künstlerporträts

19. Oktober 2010 - 2:24 / Ausstellung / Archiv 
thumb
Die 1941 in Wels geborene Elfie Semotan arbeitete zunächst als Fotomodell und begann Ende der 1960er Jahre ihre Karriere als eine der renommiertesten Fotografinnen in Europa und den USA. Sie wurde vor allem mit spektakulären Fotosequenzen aus der Welt der Mode bekannt, arbeitete mit Naomi Camp...

The Black Saint and the Sinner Lady

13. Oktober 2010 - 2:29 / Ausstellung / Archiv 
thumb
Daniel Richter, einer der erfolgreichsten Jungstars der zeitgenössischen deutschen Malerei, gestaltet dieses Jahr das Bühnenbild für eine Produktion der Salzburger Festspiele. Alban Bergs Neuinszenierung der Oper "Lulu" unter der Regie von Vera Nemirova ist ein willkommener Anlass, dem Künstle...

Tomak über Salzburg

thumb
Das MdM Rupertinum präsentiert mit "Tomak über Salzburg" die erste große museale Ausstellung mit dem Fokus auf Grafiken des Malers, Zeichners, Schriftstellers und Performance-Künstlers Tomak. Nach dem Studium an der Hochschule für angewandte Kunst fand er nach zahlreichen Werkphasen zu eine...

Bertram Hasenauer. Súlur

thumb
Der 1970 in Saalfelden geborene Künstler Bertram Hasenauer, der seit 1998 in Berlin lebt, wird im MdM Rupertinum mit einer Auswahl von neuen Arbeiten präsentiert. Seit nahezu zehn Jahren erwirbt das Museum der Moderne Salzburg Werke von Bertram Hasenauer und gruppiert nun "Porträts" und Landsc...

Wilhelm Thöny im MdM Rupertinum

thumb
Der österreichische Künstler Wilhelm Thöny (geb. 1888 in Graz, gest. 1949 in New York), in dessen verschiedenen Lebensstationen sich die Geschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts widerspiegelt, hat ein ebenso eindrucksvolles wie umfangreiches Werk hinterlassen. Als ein Zeitgenosse von...

Die Fragilität des Seins

thumb
"The Fragility of Being - ein medialer Bildessay in 9 Kapiteln aus der Österreichischen Fotogalerie am Museum der Moderne Salzburg" – wurde vom 13. Mai bis 16. August 2009 im MNAC– dem National Museum of Contemporary Art in Bukarest – gezeigt. In Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Kulturf...

12. Fotopreis 09 an Margherita Spiluttini

thumb
Der Otto Breicha-Preis für Fotokunst wird alle zwei Jahre an einen österreichischen oder in Österreich lebenden Fotografen / Fotokünstler für ein beachtenswertes fotografisches OEuvre verliehen. Nach einer Neupositionierung im Jahr 2007 wird heuer der Preis an Margherita Spiluttini vergeben, v...

Ende der Vorstellung

thumb
Das MdM Rupertinum zeigt erstmals eine Werkgruppe der Schauspielerin und Fotografin Margarita Broich, in der die Künstlerin ihre Leidenschaft für die Fotografie mit ihrer Arbeit als Darstellerin verbindet. Zum Thema wird der Zustand des Schauspielers nach einer gespielten Vorstellung, erschöpf...

Günter Brus im MdM Rupertinum

thumb
Seit dem Beginn des Rupertinum hat sich die Sammlung durch das Engagement des Gründungsdirektors Otto Breicha auf das vielfältige Werk von Günter Brus konzentriert. In etlichen Ausstellungen im Haus wurden Teilaspekte des umfassenden künstlerischen Schaffens von Brus vorgestellt – nun unmittel...

System Mensch

thumb
Im österreichischen Kunstschaffen ist das Bild des Menschen ein zentrales und immer wiederkehrendes Thema. Seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts hat es verschiedene Zeitabschnitte gegeben, die sich besonders mit dem Porträt, dem Existenziellen des Menschseins, dem Körperbild befasst haben.

Seiten