Wiener-Philharmoniker-Gasse 9
A - 5020 Salzburg

11 - 20 von 45

Robert Frank im Salzburger Rupertinum

thumb
Das Museum der Moderne Salzburg zeigt auf knapp 400 Quadratmetern im Rupertinum Fotos, Bücher und Filme von Robert Frank (1924 Zürich, CH – New York City, NY, US, und Nova Scotia, CAN). Er gilt als Pionier der Street Photography und wurde mit dem Fotoband "The Americans", Momentaufnahmen des U...

Bildwitz und Zeitkritik. Satire von Goya bis Grosz

13. November 2016 - 2:16 / Ausstellung / Grafik 
thumb
Während die Grenzen der Meinungsfreiheit mancherorts auf gewalttätige Weise in Frage gestellt werden, lässt das Museum der Moderne Salzburg die Tradition der Satire Revue passieren. Anhand von etwas über 200 Werken aus der eigenen Sammlung zeigt diese Ausstellung, wie Künstler von Francisco de...

Leo Kandl. Menschen und Orte – Fotografien aus 40 Jahren

thumb
Das Museum der Moderne Salzburg widmet Leo Kandl, dem diesjährigen Träger des Otto Breicha-Preises für Fotokunst, eine umfassende Werkschau. Leo Kandl (geb. 1944 in Mistelbach, lebt in Wien) schreibt seit über vierzig Jahren Bildgeschichte. Als stiller und feinsinniger Beobachter sucht er die ...

Charlotte Salomon - Leben? oder Theater?

thumb
Der Bilderzyklus "Leben? oder Theater?" von Charlotte Salomon (1917 Berlin – 1943 Auschwitz) stellt ein einzigartiges Dokument eines deutsch-jüdischen Lebens im Berlin der 1920er- und 1930er-Jahre dar. Die insgesamt 1325 Gouachen sind zwischen 1940 und 1942 im französischen Exil entstanden – n...

Expressionismen

thumb
Auf Basis ihrer ersten bei der Sichtung der Museumssammlung gewonnenen Eindrücke hat die neu bestellte Kuratorin für Moderne, Beatrice von Bormann, eine Ausstellung über Expressionismus erarbeitet. Gezeigt werden Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen und Druckgrafiken aus der Sammlung von rund 80 K...

Tanz der Hände

thumb
Ein Tanzabend im Rahmen der Salzburger Festspiele 1927 ist Ausgangspunkt einer interdisziplinären Spurensuche zum Thema Fotografie und Hände: Die beiden Solotänzerinnen der Wiener Staatsoper, Tilly Losch (1903–1975) und Hedy Pfundmayr (1899–1965), zeigten dort ungewöhnliche Choreografien, bei ...

Kunst/Geschichten

22. Oktober 2014 - 1:19 / Ausstellung 
thumb
Wie wird Geschichte verfasst, wem kommt diese Aufgabe zu, und mit welchen Mitteln werden historische Ereignisse untersucht, evaluiert und letztlich vermittelt? Wie steht es mit der Objektivität von wissenschaftlicher Forschung und von historischen Dokumenten, auf denen sie basiert? Welche Legi...

Durch dick & dünn

thumb
Zum fünften Mal präsentiert das MdM Rupertinum eine Kunstausstellung speziell für Kinder und Familien. Diesmal steht das abstrakte und doch sehr emotionale Thema der Freundschaft im Mittelpunkt. Wie entstehen Freundschaften? Was sind Eigenschaften eines guten Freundes? Warum sind Freunde und F...

Fotografie im Fokus

thumb
Seit 2009 wird die Kollektion von "Fine Art Photography" im Museum der Moderne Salzburg als Dauerleihgabe verwahrt. Nach einer ersten Präsentation vor fünf Jahren wird nun eine Auswahl von etwa 200 der bedeutendsten Werke von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts gezeigt – begle...

Otto Breicha-Preis für Fotokunst 2013

thumb
Das Museum der Moderne Salzburg vergibt den 14. Otto Breicha-Preis für Fotokunst 2013 an den Fotokünstler Matthias Herrmann. Diese Auszeichnung wird alle zwei Jahre an einen österreichischen oder in Österreich lebenden Fotokünstler oder eine Fotokünstlerin verliehen. Herrmann setzt die Reihe d...

Seiten