Museum Bellerive
Höschgasse 3
CH - 8008 Zürich
CH - 8008 Zürich
1 - 10 von 20
Couleurs désert
Die Metamorphose ausgedienter Materialien in zeitgemässes Kunsthandwerk: In der Kargheit der marokkanischen Sahara fertigen die Frauen der Aït Khebbach mit enormer dekorativer Kraft fantastische Teppiche und Kissen. In kreativer Auseinandersetzung mit dem althergebrachten Handwerk des Webens h...
Real Surreal – Meisterwerke der Avantgarde-Fotografie
"Real Surreal", eine Ausstellung in Kooperation mit dem Kunstmuseum Wolfsburg, führt den Besucher durch die Bildwelt der Avantgarde-Fotografie zwischen 1920 und 1950. Die zentralen Themen der Ausstellung bilden das Neue Sehen in Deutschland, den Surrealismus in Paris und die Avantgarde in Prag...
Der textile Raum
Die Textilkunst erlebt derzeit eine Renaissance. Die Ausstellung "Der textile Raum" im Museum Bellerive spannt den Bogen von kunstgewerblichen Raumtextilien der 1910er Jahre bis zum zeitgenössischen Design. Sie zeigt den Stellenwert der Schweizer Textilkunst im internationalen Kunstkontext und...
Cose fragili
Die traditionsreichen venezianischen Glasmanufakturen sind in der ganzen Welt bekannt für ihre meisterhaften Produkte. Das Museum Bellerive zeigt rund 300 Glasarbeiten, die von den 1920er-Jahren bis in die heutige Zeit entstanden sind. Als Königskategorie gilt dabei die Vase. An ihr lassen sic...
Durch die Blume
Das Museum Bellerive möchte mit dieser Ausstellung sein Publikum "Durch die Blume" ansprechen und vertraut dabei auf die Strahlkraft des Floralen als gestalterischem Motiv der Glaskunst, Möbelgestaltung und Keramik, des Textil- sowie Grafikdesigns. Der unerschöpfliche Formenreichtum von Blumen...
Zeitlos schön
Der Condé Nast Verlag hat erstmals seine Archive in New York, Paris, London und Mailand geöffnet und Einblicke in eine Fotosammlung ersten Ranges gewährt. Die Ausstellung gibt einen repräsentativen Überblick über Modefotografie und zeichnet die Entwicklung deren nach – von den klassischen Bild...
Im Reich der Falten
Japanische Labels wie Issey Miyake, Yohji Yamamoto oder das von Rei Kawabuko gegründete Comme des Garçons gelten seit Beginn der 1980er-Jahre als wichtige Protagonisten der internationalen Modeindustrie. Die als "Big Three" bezeichneten Designer nehmen in ihren Kollektionen deutlich Bezug auf ...
Mucha Manga Mystery
Die letzten Jahre vor der Jahrhundertwende war der tschechische Künstler Alphonse Mucha (1860–1939) in Paris als Illustrator und Gestalter von Büchern und Magazinen tätig. Seinen herausragenden Platz in der Kunstgeschichte und im Bildgedächtnis späterer Generationen verdankt er jedoch seiner g...
Designpreise der Schweizerischen Eidgenossenschaft 2012
Die Ausstellung "Designpreise der Schweizerischen Eidgenossenschaft 2012" präsentiert die Arbeiten der Preisträgerinnen und Preisträger der Eidgenössischen Designpreise und der diesjährigen drei Gewinner des Grand Prix Design. Sie bietet eine ideale Gelegenheit, das zeitgenössische Designschaf...
Schmuck ohne Grenzen
Gold, Silber und Juwelen: Mit diesen edlen Materialien schmückte man sich lange Zeit am liebsten. Doch seit den 1960er Jahren wird ihre Vormacht von Objets trouvés, Alltagsutensilien, Kunststoffen oder pflanzlichen Bestandteilen gebrochen. Der daraus hergestellte Autorenschmuck, bei dem jedes ...