Online
31 - 40 von 123
Literarische Liebesbekundung in der Nationalbibliothek
Passend zum Frühlingsbeginn ist derzeit das Liebesgedicht "Somernokto" als "besonderes Objekt" im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek zu sehen.
Das Kunst Haus Wien zeigt zeitgenössische Kunst zu ökologischen Brennpunkten
Der Wiener Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky ist davon überzeugt, dass den Anforderungen, die die Klimakrise an eine Großstadt wie Wien stellt, nur über breite Wissensvermittlung entgegengewirkt werden kann – und dafür alle Kanäle genu...
Frühlingserwachen im Kunsthistorischen Museum
Das Kunsthistorische Museum präsentiert Blumenbilder im neu eingerichteten "Blühenden Kabinett", sowie farbenprächtige Kunstwerke in allen Sammlungen. Ab April bietet das Kunsthistorische Museum ein spezielles Online-Programm zum Thema ...
Ausstellungsrundgang: Amelie von Wulffen
Mit der Einzelausstellung von Amelie von Wulffen widmen sich die KW Institute for Contemporary Art einer Berliner Künstlerin, die sich schon lange international als eine der wichtigsten deutschen Malerinnen etabliert hat.
125 Jahre Kino - Digitales Heimkino
Das Filmarchiv Austria blickt vom 18. März bis 21. April auf die wunderbaren ersten Jahre und lädt mit ausgewählten Sammlungsstücken zu einem Fest der Schaulust ein.
Memorial im ZKM zum Gedenken an die Opfer des Covid-19-Virus
Mit einer spektakulären Installation öffnet das ZKM seine Türen. Die neuen Installation "Connected to Life" (2021) von Chiharu Shiota im Foyer des ZKM, setzt der pandemiebedingten Gegenwart ein visuelles Zeichen.
Online eintauchen in die Welt der elektronischen Musik
Google Arts & Culture macht seit über 10 Jahren Kunst, Kultur und Wissenschaft von über 2.000 Kultureinrichtungen aus 80 Ländern für jeden jederzeit online zugänglich und durch techni...
Vorarlberg Museum online
Unter dem Motto "Digi-Freitag" streamt das Vorarlberg Museum jeden Freitag bis zu den Osterferien Veranstaltungen und bietet online-Führungen durch die Sonderausstellung "Sehen, wer wir sind" an: Der Medizinhistoriker Harald Salfellner ...
Das Kunsthaus Zug zeigt Positionen mittel- und osteuropäischer Kunstschaffender
Unbekannt, fremd, anders. Das Kunsthaus Zug zeigt zum ersten Mal grössere Werkgruppen mittel- und osteuropäischer Kunstschaffender aus der eigenen Sammlung. Dabei zieht es nicht nur eine Linie von "West" nach "Ost", sondern verbindet au...
Retrospektive Houchang Allahyari
Vom 5. Februar bis 18. März 2021 zeigt das Filmarchiv eine Online-Retrospektive des 1941 in Teheran geborenen Filmemachers und Psychiaters Houchang Allahyari. Als Jugendlicher kam Allahyari nach Österreich, um Medizin zu studieren und F...