Online
21 - 30 von 127
Das Belvedere bringt das Mittelalter ins Netz
Mittelalter virtuell. Neuer Blick auf alte Kunst: Das Belvedere präsentiert seine Mittelaltersammlung aus dem Prunkstall des Unteren Belvedere als virtuelle, interaktive Ausstellung in 3-D.
Kunst Raum Stadt - mit digitalen Werken von Erwin Wurm
Der Kunstraum Dornbirn präsentiert in Kooperation mit der Stadt Dornbirn unter dem Titel „Kunst Raum Stadt“ ein Augmented Reality (AR) Kunstprojekt für den öffentlichen Raum:
Arnold Schönberg - Eine transatlantische Hörreise
Der 70. Todestag von Arnold Schönberg am 13. Juli wurde von Arnold Schönberg Center und Österreichischer Mediathek des Technischen Museums Wien zum Anlass genommen, die gemeinsam realisierte Online-Ausstellung
Europa der Diktaturen
In der Gegenwart verdichten sich in Europa antidemokratische, autoritäre Anzeichen in einzelnen Staaten. Offene Signale gegen Liberalität und Vielfalt, gezielte Maßnahmen gegen Meinungs- und Medienfreiheit zeugen davon. Analysen ziehen ...
Aspekte der europäischen Festkultur vom 16. bis 18. Jahrhundert virtuell erlebbar
Das im Jahr 2016 von der Universität Málaga initiierte internationale Forschungsprojekt "ART-ES", an dem das Theatermuseum, die Kaiserliche Wagenburg und Schloss Ambras sowie die Abteilung Visuelle Medien des KHM-Museumsverbands federfü...
Albertina Modern zeigt Brigitte Kowanz im Red Carpet Showroom am Karlsplatz
Bis zum 30. Mai ist die dreiteilige Neon-Installation der Künstlerin in der U-Bahnstation zu sehen.
Die österreichische Künstlerin Brigitte Kowanz beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit Licht und Sprache. Für ihr singuläres Œuvre, ...
Erich Fried - Liebeslyrik und Streitgedichte
Die Österreichische Nationalbibliothek widmet Erich Fried aus Anlass seines 100. Geburtstags ihre neue Online-Ausstellung. Zu sehen sind zahlreiche Fundstücke aus dem außerordentlich umfangreichen Nachlass. Kaum ein anderer Autor war vo...
24 Videos mit aktuellen Gesprächen mit österreichischen Autorinnen und Autoren online
24 österreichische Autor_innen geben in jeweils 15-minütigen Videos Einblick in ihre Arbeit, ihre Neuerscheinungen und das, was sie in den letzten Monaten besonders bewegt hat. Literaturinteressierte können ab sofort alle 24 neuen Ausna...
Ludwig Wittgenstein: Ein leidenschaftlicher Denker
Ludwig Wittgenstein war einer der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Anlässlich seines 70. Todestages am 29. April 2021 widmet ihm die Österreichische Nationalbibliothek die umfangreiche Online-Ausstellung "Ludwig Wittgenst...
Österreichs Beitrag zur Kunstbiennale Venedig 2022
Nach der Verschiebung um ein Jahr öffnet die 59. Internationale Kunstausstellung La Biennale di Venezia 2022. Jakob Lena Knebl und Ashley Hans Scheirl konzipieren für den Österreichischen Pavillon unter dem Titel "Invitation of the Sof...