Filmarchiv Austria
Johannesgasse 4
A - 1010 Wien
A - 1010 Wien
1 - 10 von 27
Digitales Heimkino
Filmaufnahmen aus über 125 Jahren Kino, einzigartige Objekte und rare Zeitdokumente, die ihre je eigene Kulturgeschichte des Sehens und Wahrnehmens erzählen: Das Filmarchiv Austria bewahrt als "Nationalbibliothek der Laufbilder" das aud...
125 Jahre Kino - Digitales Heimkino
Das Filmarchiv Austria blickt vom 18. März bis 21. April auf die wunderbaren ersten Jahre und lädt mit ausgewählten Sammlungsstücken zu einem Fest der Schaulust ein.
Retrospektive Houchang Allahyari
Vom 5. Februar bis 18. März 2021 zeigt das Filmarchiv eine Online-Retrospektive des 1941 in Teheran geborenen Filmemachers und Psychiaters Houchang Allahyari. Als Jugendlicher kam Allahyari nach Österreich, um Medizin zu studieren und F...
Das Filmarchiv zeigt Willi Forst und Filme von Emigrantinnen und Emigranten 1934-1936
Das kostenlose Heimkino des Filmarchiv Austria bietet seit März 2020 die Möglichkeit eines breiten Zugangs zum Filmerbe Österreichs. Das Programm wird wöchentlich aktualisiert und präsentiert Klassiker sowie rare Filmdokumente aus der S...
Weihnachtliches, Weltschmerzkomiker und Beethoven aus dem Archiv
Das Online-Angebot im digitalen Heimkino des Filmarchiv Austria wurde mit zwei Retrospektiven, einem digitalen Adventkalender sowie einer weiteren Online-Ausstellung in Form eines Digitorials erweitert.
Filmarchiv Austria Online
Das Heimkino bietet kostenlos die Möglichkeit eines breiten Zugangs zum Filmerbe Österreichs, darunter Schlüsselwerke des Spielfilms, Wochenschauberichte, rare Dokumentar- und Amateuraufnahmen oder zum Teil erstmals zu sehende historis...
In Memoriam Wolfram Paulus
Im März 2020 sollte im Metro Kinokulturhaus eine längst überfällige Werkschau zu Wolfram Paulus stattfinden, in dessen Anwesenheit. Zunächst machte die Corona-Pandemie diesem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung. Am 28. Mai 2020 ver...
Kino auf Sommerfrische
Die Sommerfrische ist die vielleicht schönste Projektionsfläche für alles, was "Urlaub wie früher" meint. In Corona-Zeiten beschwören die Touristiker wieder den Zauber der Nähe, Österreich-Ferien als Antwort auf die globale Krise.
Stunde Null – Österreichisches Kino zwischen Trümmern und Träumen
Fast schon wie ein historisches Gleichnis zur aktuellen Lage präsentiert sich das April-Programm "Stunde Null – österreichisches Kino zwischen Trümmern und Träumen". Anlässlich 75 Jahre Kriegsende zeigt das Filmarchiv Austria anhand von...
Filmarchiv Austria "Heimkino"
Als Reaktion auf die notwendig gewordene Schließung des Metro Kinokulturhauses verlagert das Filmarchiv Austria einige Programmschwerpunkte ins Netz. Binnen weniger Tage wurden neue digitale Angebote konzipiert, die ab sofort kostenfrei...