Digitales Heimkino

Filmaufnahmen aus über 125 Jahren Kino, einzigartige Objekte und rare Zeitdokumente, die ihre je eigene Kulturgeschichte des Sehens und Wahrnehmens erzählen: Das Filmarchiv Austria bewahrt als "Nationalbibliothek der Laufbilder" das audiovisuelle Erbe Österreichs und macht es der breiten Öffentlichkeit zugänglich.

Als Reaktion auf die coronabedingte Kinoschließung hat das Filmarchiv Austria sein Online-Angebot ausgebaut. Mit dem digitalen Heimkino auf www.filmarchiv.at wurde ein zukunftsweisendes Konzept zur Vermittlung des filmischen Erbes etabliert, das auf große, internationale Resonanz gestoßen ist. Das aktuelle Heimkino-Programm bietet spannende Filmretrospektiven und Online-Ausstellungen – kostenfrei und weltweit abrufbar. Das Programm der Online-Retrospektiven wechselt wöchentlich.

Am 10. Dezember 2021 feiert der in Wien geborene Schriftsteller, Journalist und Fernsehmacher Georg Stefan Troller seinen 100. Geburtstag. Mit 17 Jahren vor den Nazis geflohen, kehrt er aus den USA nach Europa zurück und arbeitet als Hörfunkreporter, bevor er schließlich zum Fernsehen wechselt. In seinen legendären und vielfach ausgezeichneten Sendereihen "Pariser Journal" und "Personenbeschreibung" interviewt er Persönlichkeiten aus Kultur, Sport, Politik und entlockt ihnen mit seiner subjektiven, einfühlsamen und doch kritischen Befragungsweise versteckte Wahrheiten. Das Filmarchiv Austria widmet dem Jahrhundertfilmer einen umfassenden Online-Schwerpunkt im digitalen Heimkino mit ausgewählten TV-Beiträgen und Spielfilmen aus seinem umfangreichen Schaffen.

Online-Retrospektive
Georg Stefan Troller
Zum 100. Geburtstag

  1. bis 10.12.
    Peter Handke in Paris (Georg Stefan Troller, BRD 1975)
    Edith Piaf (Georg Stefan Troller, BRD 1962)

  2. bis 17.12.
    Charles Bukowski – Portrait des Künstlers als alter Hund (Georg Stefan Troller, BRD 1975)
    Josephine Baker (Georg Stefan Troller, BRD 1963)
    Gebürtig (Lukas Stepanik/Robert Schindel, A/D/PL 2002)

  3. bis 24.12.
    Russ Meyer – Sex, Gewalt und Autos (Georg Stefan Troller, BRD 1983)
    Malerin Charlotte Salomon (Georg Stefan Troller, BRD 1963)
    Selbstbeschreibung (Georg Stefan Troller, D 2001)

  4. bis 31.12.
    Die Rote Jungfrau: Aus dem Leben der kommunistischen Mystikerin Simone Weil (BRD 1984)
    Chansonsängerin Barbara (Georg Stefan Troller, BRD 1964)

  5. bis 7.1.
    Felix Mitterer – Ein Platz für Idioten (Georg Stefan Troller, D 1990)
    Helena Rubinstein (Georg Stefan Troller, BRD 1964)

Anlässlich Trollers 100. Geburtstag ist Ende November im Verlag Filmarchiv Austria eine erste umfangreiche Edition seines Werks auf 6 DVDs erschienen.

Am 25. Dezember 1951 wurde im ehemaligen Theater in der Johannesgasse 4 das Metro als prestigeträchtiges Premierenkino der städtischen Kinobetriebsanstalt KIBA eröffnet. Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums präsentiert das Filmarchiv Austria eine Auswahl außergewöhnlicher Spielfilme aus Österreich, die im vielleicht schönsten Lichtspielhaus des Landes ihre Premiere feierten. Das Metro, seit 2002 Hauptspielstätte des Filmarchivs, ist nun wieder im Lockdown-Modus. Aber das Kino geht weiter. In unserem digitalen Heimkino zelebrieren wir den runden Geburtstag mit ganz besonderen Programmperlen des österreichischen Nachkriegskinos.
 

Online-Retrospektive
Metro Forever
Großes Kino aus Österreich

  1. bis 10.12. | Exit … Nur keine Panik (Franz Novotny, A/BRD 1980)
  2. bis 17.12. | Der Unfisch (Robert Dornhelm, A 1997)
  3. bis 24.12. | Das Einhorn (Peter Patzak, BRD 1978)
  4. bis 31.12. | Kain (Dietmar Schönherr, A 1973)
  5. bis 7.1. | Gefischte Gefühle (Manfred Kaufmann, A 1980)

Zum Kinojubiläum erscheinen – ebenfalls am 4.12. – die Publikation "Das Metro – Kulturgeschichte eines Vergnügungsorts" sowie das gleichnamige, kostenlose Digitorial auf www.filmarchiv.at

Zum Jubiläum des Metros lädt eine digitale Präsentation mit zahlreichen Bild- und Filmdokumenten dazu ein, in die über 300-jährige Kulturgeschichte des Vergnügungsorts in der Johannesgasse 4 einzutauchen.

Digitorial
Das Metro – Kulturgeschichte eines Vergnügungsorts
ab 4.12. auf www.filmarchiv.at