Museum Folkwang Essen
Goethestraße 41
D - 45128 Essen
D - 45128 Essen
1 - 10 von 125
Der montierte Mensch. 150 Jahre Leben als Maschine
Das Museum Folkwang widmet sich vom 8. November 2019 bis 15. März 2020 mit einer medien- und epochenübergreifenden Ausstellung den großen gesellschaftlichen Fragen und Umbrüchen der letzten 150 Jahre: Die Schau "Der montierte Mensch" ze...
Bauhaus am Folkwang: László Moholy-Nagy
Der dritte Teil der Reihe "Bauhaus am Folkwang" wird dem Künstler László Moholy-Nagy widmen. Vom 20. September 2019 bis zum 12. Januar 2020 ermöglicht die Kabinettausstellung einen Einblick in das multimediale Schaffen des Bauhausmeiste...
Nancy Spero im Museum Folkwang
Nancy Spero (1926–2009) gehört zu den bedeutendsten US-amerikanischen Künstlerinnen der Nachkriegszeit. Auf vielschichtige Weise setzt sie sich mit existentiellen Aspekten des Menschseins auseinander. Krieg und Gewalt spielen in ihrem W...
Margot Bergman. Inner and Outer Landscapes
Margot Bergman (*1934) arbeitet seit über sechzig Jahren überwiegend autodidaktisch in den Medien Malerei, Collage und Skulptur. Seit den frühen 1990er Jahren nutzt sie für ihre gestisch-performative Malerei auf dem Trödel erstandene Ge...
Bauhaus am Folkwang: Bühnenwelten
Anlässlich von "100 Jahre Bauhaus" gibt das Museum Folkwang Einblick in seine eigenen Bestände: Im wechselnden Zusammenspiel von Malerei, Grafik, Plakat, Fotografie und Bewegtbild folgen drei Kabinettausstellungen den vielfältigen Verbi...
Lust & Rätsel
Der Klang in der Kunst ist das Ephemere par excellence und stellt das Museum vor existenzielle Fragen nach den Grenzen und der Entgrenzung seiner Handlungsfähigkeit. Mit seiner Arbeit "Lust & Rätsel" geht der Düsseldorfer Künstler C...
Marge Monko. Diamonds Against Stones
Die estnische Künstlerin Marge Monko (*1976) legt in ihren fotografischen und installativen Werken die vielschichtigen Beziehungen zwischen Kunst und Design offen. Als Folie dienen ihr visuelle Werbeversprechen der Luxusindustrie aus de...
Emil Pirchan. Plakat – Bühne – Objekt
Das Museum Folkwang widmet dem Universalkünstler Emil Pirchan (1884–1957) die weltweit erste große Einzelausstellung überhaupt. Pirchan, einer der Wegbereiter der Reformbewegungen des frühen 20. Jahrhunderts, war als Architekt, Bühnenbi...
Bauhaus am Folkwang: Lyonel Feininger
Anlässlich von "100 Jahre Bauhaus" gibt das Museum Folkwang Einblick in seine eigenen Bestände: Im wechselnden Zusammenspiel von Malerei, Grafik, Plakat, Fotografie und Bewegtbild folgen drei Kabinettausstellungen den vielfältigen Verbindungslinien zwischen dem Museum Folkwang und dem Bauhaus....
Unheimlich real. Italienische Malerei der 1920er Jahre
Die große Herbstausstellung "Unheimlich real" präsentiert mehr als 80 Gemälde des Magischen Realismus, einer in Deutschland noch nahezu unbekannten Kunstbewegung im Italien der 1920er Jahre. Nach den Zäsuren des Ersten Weltkriegs verstärkte sich allgemein der Wunsch nach Ruhe und Ordnung, beso...
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »