Martin-Gropius-Bau
Niederkirchnerstraße 7
D - 10963 Berlin
D - 10963 Berlin
1 - 10 von 109
Digitale Aktivierungen der Ausstellung Lee Mingwei: 禮 Li, Geschenke und Rituale
Lee Mingweis Ausstellung, die am 27. März im Gropius Bau in Berlin eröffnet werden sollte, wird nun in Teilen online zugänglich gemacht. Das Programm umfasst Video-Einführungen zur Ausstellung, virtuelle Aktivierungen ausgewählter Kunst...
Durch Mauern gehen
Die Ausstellung "Durch Mauern gehen" zeigt ein zeitgenössisches Panorama der künstlerischen Reaktionen auf von Menschen geschaffene Barrieren, Trennungen, Grenzen und Mauern. In Auseinandersetzung mit der Lage des Gropius Bau entlang de...
Wu Tsang. There is no nonviolent way to look at somebody
Nach ihrem einjährigen Aufenthalt im Rahmen von In House: Artist in Residence eröffnet Wu Tsang im September ihre Einzelausstellung "There is no nonviolent way to look at somebody". Die Ausstellung zeigt neben einer Auswahl bisheriger F...
Garten der irdischen Freuden
Vom 26. Juli bis 1. Dezember 2019 bietet die Ausstellung "Garten der irdischen Freuden" im Gropius Bau in der Zusammenschau politischer und poetisch-sinnlicher Positionen gleichermaßen Raum für Inspiration und kritische Reflexion: Über ...
Bani Abidi. They Died Laughing
„Absurdität umgibt uns überall, vor allem in der Art und Weise, wie sich bestimmte politische Realitäten auf der gesamten Welt gestalten. Ich finde, es ist wirklich hilfreich, über das lachen zu können, was wir heute miterleben, nämlich...
The Black Image Corporation. Theaster Gates
Vom 25. April bis zum 28. Juli 2019 präsentiert der Gropius Bau die Ausstellung "The Black Image Corporation", konzipiert von Theaster Gates. Die von Theaster Gates entworfene partizipative Ausstellung rückt das Werk der beiden Fotograf...
And Berlin Will Always Need You
Vom 22. März bis 16. Juni 2019 lädt der Gropius Bau ein, die Bedeutung manueller Arbeitsprozesse und das Konzept von Handwerk in der zeitgenössischen Kunstszene Berlins zu erkunden. Ausgangspunkt der Ausstellung ist die Geschichte des G...
Lee Bul: Crash
Lee Bul, eine der bedeutendsten koreanischen Künstlerinnen ihrer Generation, hat für ihr formal erfinderisches und intellektuell provokantes Werk große internationale Anerkennung erfahren. Vom 29. September 2018 bis 13. Januar 2019 zeigt der Gropius Bau mit "Crash" ihre erste Einzelausstellung...
Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland
Digitale Kommunikations- und schnelle Transportmöglichkeiten bringen die Menschen immer enger zusammen und lassen die Globalisierung als modernes Phänomen erscheinen. Tatsächlich aber ist die überregionale Vernetzung mit allen ihren Auswirkungen seit jeher ein fester Bestandteil der Gesellscha...
Bestandsaufnahme Gurlitt. Ein Kunsthändler im Nationalsozialismus
Im November 2013 sorgt der sogenannte "Kunstfund Gurlitt" für weltweite Schlagzeilen. Denn die 1500 Kunstwerke, die Cornelius Gurlitt (1932–2014), der zurückgezogen lebende Sohn des Kunsthändlers Hildebrand Gurlitt (1895–1956) von seinem Vater geerbt hatte, sind verdächtig: Handelt es sich um ...
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »